
Heute habe ich einen alten PC in eine Art „Server“ verwandelt, was bedeutet, dass ich ihn rund um die Uhr laufen lassen möchte. Ich brauche keinen Bildschirm, da ich die Maschine über SSH verwenden werde. Als alles eingerichtet war, habe ich meinen Monitor entfernt. Nach einer Stunde habe ich das Kühlsystem meiner Grafikkarte überprüft und es war immer noch heiß.
Meine Grafikkarte ist GeForce 8600 (mit DVI-Anschluss), Betriebssystem ist Debian Linux.
Rendert die GPU etwas, wenn kein Monitor angeschlossen ist?
Was ist in dieser Situation (Standalone-Server) die beste Lösung, wenn die GPU aktiv ist und ich keinen Strom verschwenden möchte?
Antwort1
Die GPU bleibt aktiv und rendert wahrscheinlich die Konsole oder (wahrscheinlicher) das X-Display. Wenn ein Compositing-Fenstermanager wie Compiz verwendet wird, befindet sich die GPU im 3D-Modus. Dies kann der Grund für die Überhitzung sein.
Stellen Sie sicher, dass das System nicht so eingestellt ist, dass es den X-Server startet. Dies ist die Plattform, auf der die meisten grafischen Anwendungen ausgeführt werden. Versuchen Sie, den Computer in Runlevel 3 zu booten, damit X nicht gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unterdieser Wikipedia-Artikelfür mehr Details.
Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie eine Grafikkarte mit geringerer Leistung verwenden, z. B. eineGeForce GT 610.
Bearbeiten:Sie sagten, dass keine GUI ausgeführt wird. DeaktivierenKernelmoduseinstellungund stellen Sie die Systemauflösung mithilfe der Kernel-Bootparameter auf VGA ein nomodeset vga=0x101
, damit der Kernel die GPU nicht durch eine höhere als die erforderliche Konsolenauflösung mit einem höheren Leistungsniveau als nötig laufen lässt. Angesichts des Alters der 8600 GT läuft sie jedoch möglicherweise selbst im Textmodus nicht effizient. In diesem Fall müssen Sie die Grafikkarte austauschen.
Antwort2
Booten Sie den „Server“ nur im Textmodus. Wenn keine GUI-Sitzung vorhanden ist, können die GPU-Treiber nicht geladen und die stromhungrige 3D-Engine nicht initialisiert werden.
Alternativ und völlig widersprüchlich können Sie es trotzdem im GUI-Modus mit einer gefälschten Monitorkonfiguration und dem offiziellen Nvidia-Treiber booten. Der Treiber initialisiert möglicherweise die GPU und versetzt sie in den Energiesparmodus.
Probieren Sie beides mit einem Kill-a-Watt oder einem ähnlichen Leistungsmesser aus.
Antwort3
Suchen Sie sich einen günstigen Grafikkartenadapter, um den Server booten zu können. Wenn Sie Ihren Server 24x365 laufen lassen, sparen Sie im ersten Jahr etwas Geld.
Antwort4
Stellen Sie die Energieoptionen so ein, dass der Monitor nach einer bestimmten Zeit ausgeschaltet wird. Das ist so ziemlich alles, was Sie tun können, außer das Grafiksubsystem (für die Konsole) zu entfernen. Solange dort ein Grafikadapter vorhanden ist, wird ermancheStrom, nur um aktiv zu bleiben, und wird wahrscheinlich sogar im Leerlauf „heiß“ sein.
Es hängt vom BIOS Ihres Motherboards ab, ob Sie den Grafikadapter vollständig entfernen und trotzdem booten können. Dies ist KEINE übliche Option für Desktop-Motherboards.
Sie könnten vielleicht versuchen, einen Grafikadapter mit weniger Funktionen zu verwenden, aber ohne Test lässt sich nicht sagen, ob dieser tatsächlich effizienter wäre oder nicht.