Woher beziehen SATA-Laufwerke ihren Strom, wenn auf älteren PCs ein PCI-SATA-Controller verwendet wird?

Woher beziehen SATA-Laufwerke ihren Strom, wenn auf älteren PCs ein PCI-SATA-Controller verwendet wird?

Ich habe im Internet nach PCI-SATA-Controllerkarten für einen älteren PC gesucht und dabei festgestellt, dass die Anschlüsse nur über den SATA-Kabelanschluss verfügen und das Netzteil nicht über die SATA-Stromanschlüsse verfügt.

Ich hatte auch ein paar externe eSATA-Laufwerke, die sich nicht einschalten ließen, wenn ich nicht auch das USB-Kabel ansteckte. Daher ist mir klar, dass SATA und eSATA keinen Strom liefern und Strom woanders benötigen.

Wie versorgen Sie die SATA-Laufwerke mit Strom, wenn Sie ältere PCs auf einen PCI-SATA-Controller umrüsten?

Ich gehe davon aus, dass die Antwort eine Art Konverterkabel sein wird (das ich nicht finden konnte). Können dann ältere Netzteile zusätzliche Laufwerke verarbeiten? (Angenommen, ein 4-Port-SATA-Controller bedeutet, dass das Netzteil 4 weitere Laufwerke aushalten muss.) Oder müssen Sie sich ein zweites Netzteil besorgen und es irgendwie notdürftig in ein altes Gehäuse einbauen?

Antwort1

Sie verkaufen auf jeden FallKonverterkabeldie an ein altes Molex-12-V-Stromkabel angeschlossen werden und über einen oder mehrere SATA-Stromanschlüsse verfügen. Sie ermöglichen den Betrieb mehrerer SATA-Laufwerke über jeden Stecker.

.

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen