
Ich habe einen HP dv6-Laptop mit einer dedizierten AMD Radeon 7690m XT-Grafikkarte. Der PC wurde mit Windows 7 ausgeliefert, aber ich habe vor Kurzem auf Win 8 aktualisiert.
Ich habe die Treiber direkt von AMD auf die neueste Catalyst-Version aktualisiert (HP stellt einfach KEINE Grafiktreiber für Win 8 zur Verfügung) und die Karte scheint einwandfrei zu funktionieren, obwohl sie jetzt als Radeon HD 6700M-Serie gemeldet wird. Das ist in Ordnung, da ich gelesen habe, dass die Catalyst-Treiber das genau tun, weil die 7690m nur eine benutzerdefinierte Version einer 6770 von HP ist. Das ist kein Problem.
Das Problem ist, dass manche Spiele und Windows selbst manchmal nur die integrierte Karte (Intel HD Graphics 3000) statt der dedizierten GPU zu „sehen“ scheinen. Das Direct X-Diagnosetool zeigt beispielsweise nur Intel an. Dasselbe gilt, wenn ich die Eigenschaften meines Bildschirms sehe (unter „Erweitert“ unter „Bildschirmauflösung“).
Wenn ich den Geräte-Manager überprüfe, sehe ich beide Karten, auch wenn ich GPU-Z verwende, aber warum scheinen manche Anwendungen nur die Intel-Karte und nicht die dedizierte zu sehen?
Ich habe bereits eine Option in meinem BIOS geändert und die Einstellung „dynamisch“ auf „fest“ geändert, und das soll genau das bewirken, was ich will, nämlich, dass Windows immer nur die dedizierte Karte sieht, anstatt die Karten je nach Anwendung zu wechseln.
Tatsächlich funktionierte diese Option unter Win 7 einwandfrei, jetzt aber unter Win 8.
Gibt es also eine Möglichkeit, Windows dazu zu bringen, die integrierte Karte zu IGNORIEREN und sich nur um die dedizierte Karte zu kümmern? Ich habe versucht, die Intel-Karte im Geräte-Manager zu deaktivieren, aber das führt nur dazu, dass Windows unter Direct X-Diagnose einen „Microsoft Basic Display Driver“ meldet, anstatt die dedizierte AMD-Karte zu melden, die ansonsten laut Geräte-Manager einwandfrei funktioniert (und keine Treiberprobleme aufweist).
Irgendwelche Ideen? Hatte jemand das gleiche Problem unter Windows 8 mit AMD-Karten für Laptops?
Antwort1
Ich hatte auch das gleiche Problem mit dem Umschalten der Grafik. Dann habe ich festgestellt, dass beim Rechtsklick auf meinen Desktop die Optionen zum Konfigurieren umschaltbarer Grafik angezeigt wurden. Dann habe ich erfahren, dass bestimmten Spielen eine dedizierte Grafikkarte zugewiesen werden muss, um sie auf dedizierter Grafik auszuführen. Ich hatte auch das Problem, dass die Spiele nicht im Breitbildformat waren, aber ich habe es gelöst, indem ich mir ein Video auf YouTube angesehen habe! Und als ich BF3 ausführte, ohne die Grafik zu konfigurieren, gab es höllische Verzögerungen, aber keine einzige Verzögerung, als ich hohe Leistung zugewiesen hatte. Sie müssen es also weder im BIOS konfigurieren noch den Treiber aktualisieren … auf meinem Laptop gab es bereits die Option, umschaltbares Graphix zu konfigurieren, ich habe nirgendwo Treiber heruntergeladen … manche Leute sagen, wenn sie Spiele auf „Hohe Leistung“ einstellen, dann nutzt das Spiel auch nicht das Graphix … erste Möglichkeit – versuchen Sie, es auf integriertem Graphix und dann auf dediziertem laufen zu lassen … zweite Möglichkeit – wenn Ihr Laptop Spiele auf dediziertem Graphix spielt, wird der Laptop mehr Wärme produzieren und Sie werden das Lüftergeräusch Ihres Laptops hören können, da das dedizierte Graphix mehr Wärme produziert und der Lüfter die Kühlung einschaltet … meine Treiberversionen AMD Radeon HD 8670m – 12.105.9.0 Intel HD 4000 – 9.18.10.3224 mein Laptop HP Pavilion 15-n011TX 3. Generation Core i3 4 GB RAM 500 HDD 2 GB Graphix Windows 8
Antwort2
Ich weiß, das ist nicht das, was Sie hören möchten, aber es ist ein Treiberproblem. Die Catalyst-Treiber wissen nicht, was sie mit dem benutzerdefinierten „Hybrid“ 7690 anfangen sollen, daher kommt es zu fehlerhaftem Verhalten.
So wie ich das verstehe, sind die Treiber für Windows 7 und Windows 8 austauschbar. Ich würde versuchen, Catalyst zu entfernen und den Win7-Treiber von der HP-Website zu installieren.
Antwort3
Ich komme viel zu spät, aber ich habe einen ähnlichen HP-Laptop und suchte nach einer ähnlichen Lösung. Vielleicht hilft das einer anderen Person, die über einen Google-Treffer hierher stolpert.
Gehen Sie in die erweiterten BIOS-Einstellungen des HP DV6/7 (nachdem Sie F10 gedrückt haben, um ins BIOS zu gelangen, drücken Sie wiederholt A und Sie sehen, dass den Optionen die Spalte „Erweitert“ hinzugefügt wurde).
Da es sich um einen toten Thread handelt, gebe ich die allgemeine Anlaufstelle an – hier ist der erste Haftungsausschluss, den ich je geschrieben habe:
Hier eine ernste Warnung: Selbst wenn Sie meinen, Sie kennen sich mit modernen PCs wirklich gut aus – werden Sie nicht überheblich und fangen Sie nicht an, hier herumzuspielen. Es ist ziemlich sicher, dass Sie nicht wissen, was viele der Einstellungen bewirken, und die Formulierungen, die HP DEs verwenden, lassen Google Ihnen nicht viel helfen. HP hält sich bei diesem Zeug ziemlich eng. Der entsperrte Abschnitt enthält nicht allzu viele brutale, aber mehr als jedes normale BIOS. Ich war überrascht – normalerweise sehe ich dieses Zeug auf niedriger Ebene nur bei Nicht-Consumer-Sachen.
Tief in den Eingeweiden der neuen „erweiterten“ BIOS-Spalte befindet sich ein Abschnitt mit eingebetteten Videos (und auch jede Menge Sachen zu diskreten Karten). Sie können den integrierten Intel-Chip hier „hart“ deaktivieren – einfach eine Ein/Aus-Auswahl. Aber so einfach ist das nicht (nehmen Sie einfach an, dass ich meinen eigenen Rat hier nicht befolgt habe). Wenn Sie das ändern und neu starten, haben Sie ein Problem – es wird alle Videos von allen Karten/Schnittstellen deaktivieren. Tot. Sie können es durch mehrere Iterationen von BIOS-Löschen und Neustarts wiederherstellen. – Die Einstellung wird nicht direkt im BIOS-Speicher gespeichert, es handelt sich also um ein Downstream-Löschen.
Kurz gesagt: Sie müssen die Intel-Karte deaktivieren und dann einige grundlegende Dinge neu konfigurieren, sodass das System in jedem Fall die Videodaten auf der separaten Karte sucht (und vergessen Sie nicht den Ton, z. B. HDMI).
Ich hoffe, es bringt jemanden auf den richtigen Weg, oder zumindestATrack - dann können Sie einige Referenzmaterialien durchsehen und herausfinden, an welchen Knöpfen Sie drehen müssen. Vielleicht haben Sie Glück und es klappt gleich beim ersten Versuch.
Prost
(Was ist das für ein Echo?)
Antwort4
Versuchen Sie unter Windows 8 Folgendes:
- Öffnen Sie die Charms-Leiste
- Wählen Sie „Geräte“
- Wählen Sie „Zweiter Bildschirm“
- Wählen Sie „Duplizieren“
Dadurch sollte sichergestellt werden, dass Windows und Programme auf beiden Ausgängen immer das Gleiche anzeigen. Dadurch ist es nicht mehr nötig, einen davon zu deaktivieren.