
Ich richte einen Archivierungsprozess ein, um alte Dateien auf einer externen Festplatte zu speichern. Auf dem betreffenden Computer läuft Windows 7 Pro 32bit. Wir haben einen Serverordner mit über 150.000 Dateien, von denen die meisten ziemlich klein sind (unter 200 KB). Ich versuche, Robocopy in einer Batchdatei zu verwenden, um dies zu tun. Neulich hat es noch einwandfrei funktioniert, jetzt bleibt es beim Start einfach dort stehen. Es zeigt mir alle Optionen und so weiter und listet auch die Anzahl der Dateien im Verzeichnis und das Verzeichnis selbst auf, aber es kommt nie über diese Zeile hinaus. Wenn ich das Ziel auf das lokale Laufwerk C ändere, beginnt es schließlich mit dem Kopieren von Dateien. Muss etwas in meiner Batchdatei geändert werden? Oder könnte es ein Problem mit dem externen Western Digital-Laufwerk geben, das ich verwende? Das WD-Laufwerk enthält derzeit etwa 175.000 Dateien. Hier ist die einzeilige Batchdatei, die ich habe:
robocopy "\\cgifp01\Prepress\Public\ImportedPDF" "E:\OldFiles" *.* /R:2 /W:10 /MINAGE:15 /MOV /B /XJ /XF "blank_test.pdf"
Danke für alle Tipps und Ideen.
Nate
Antwort1
Wenn Ihr Ziel E:\OldFiles bereits Dateien enthält, scannt Robocopy diese zuerst, um zu sehen, was zu tun ist (mit neueren überschreiben, sie belassen, ...) und startet dann mit dem Kopierbefehl. Wenn Sie also 150.000 Dateien im Ziel haben, kann es eine Weile dauern. Wenn Sie es nach E:\OldFiles1 kopieren würden, würde es sofort starten, da dort noch keine Dateien vorhanden sind.
Antwort2
Nun, für alle anderen, die mit dem gleichen Problem kämpfen, hier ist, wie ich es umgangen habe. Ich habe die Batchdatei so geändert, dass sie vom Netzwerkspeicherort in einen temporären Ordner auf dem externen Laufwerk kopiert. Dann habe ich eine weitere Zeile, die eine Robocopy vom temporären Speicherort in den eigentlichen Archivordner ausführt. Ich habe keine Ahnung, warum das funktioniert, aber es funktioniert. Für mich ergibt das keinen Sinn, da Robocopy immer noch Dateien in das externe Verzeichnis kopieren muss, aber vielleicht funktioniert es besser, da es nicht vom Netzwerk kopiert. Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur, dass es jetzt funktioniert.
Nate
Antwort3
Ich verwende Robocopy seit vielen Jahren, um von meinem Server auf USB-Laufwerke zu kopieren – 64 GB, 1 TB, 2 TB, 3 TB. Aber vor etwa einem Monat bemerkte ich, dass das Kopieren von Dateien bei einigen normalen Dateien, z. B. einem JPG, hängen blieb. Wenn ich in das Zielverzeichnis oder ein anderes Verzeichnis auf dem Ziellaufwerk ging und eine neue Textdatei erstellte, wurde das Kopieren fortgesetzt, blieb aber nach einer Weile hängen. Durch Wiederholen des Tricks konnte das Backup fortgesetzt werden. Habe viele Optionen ausprobiert, aber keine Lösung gefunden. Sehr frustrierend. Win7Pro32bit, Kaspersky Internet Security 13.0.1.4190.
Dies gilt nur vom lokalen Computer zum lokalen USB-Laufwerk – das Problem scheint bei größeren Laufwerken, z. B. 2 TB und 3 TB, aufzutreten.
ROBOCOPY "%FROM%" "%TO%" /E /XO /W:0 /R:0 /XF *.bak *.old *.zip *.arc *.rar *.z *.db /XD ARCHIVE OLD ZIPS /LOG+:"%LOG%" /NP /DCOPY:T /NJH /NJS /TEE /NC /NS /NDL /IPG:20 /FFT
Antwort4
Ich hatte das gleiche Problem. Tatsächlich habe ich Robocopy erfolgreich verwendet, um einen Ordner zu übertragen, und als ich es mit dem nächsten Ordner versuchte, blieb es eine Stunde lang hängen, ohne dass Fortschritte erzielt wurden. Ich testete zufällig XCopy (Verknüpfung) stattdessen und es funktioniert prima!