
Ich habe einen Windows Server 2008 R2 mit nativem Booten innerhalb einer VHD. Er lief mit 2 GB RAM einwandfrei und ich habe versucht, ihn auf 6 GB zu aktualisieren. Dies verursachte einen BSOD und ich konnte ihn nicht beheben, es sei denn, ich entferne den RAM.
Ich habe mehrere Kombinationen ausprobiert und einen möglichen Hardwarefehler ausgeschlossen. Wenn ich versuche, mehr als 3 GB RAM einzubauen, bootet es nicht.
Der Hostcomputer ist ein 32-Bit-Windows 7 Professional und der Computer ist ein Dell Optiplex 745.
Nur zur Klarstellung: Ich verwende eine VHD, um nativ in Windows Server zu booten.
Irgendeine Idee?
Antwort1
DerDell Optiplex 745 Benutzerhandbuchenthält Einzelheiten zur Produktkonfiguration. Besonders interessant ist Seite 56, auf der die Speicherspezifikationen detailliert beschrieben werden:
Speichertyp 533, 667 oder 800 MHz DDR2 SDRAM
ANMERKUNG: 2-GB-800-MHz-Speichermodule werden nicht unterstützt.
Speicheranschlüsse 4
Unterstützte Speichermodule: 256 MB, 512 MB, 1 GB oder 2 GB non-ECC
Mindestspeicher Dual-Channel: 512 MB; Single-Channel: 256 MB
Maximaler Speicher Bei 533 oder 667 MHz: 8 GB Bei 800 MHz: 4 GB
Ich würde meinen, dass die Verwendung von 2GB 800Mhz Modulen ausdrücklichnichtunterstützt. Dies würde höchstwahrscheinlich die BSOD-Probleme erklären, die Sie haben.