
Ich möchte eine HTML-Datei direkt in MS Word 2007 öffnen, damit ich einige der Such- und Ersetzungsfunktionen nutzen kann. Die Kodierung der Datei ist mir egal und ich werde das Endergebnis nicht als HTML verwenden (ich werde interessante Teile extrahieren). Ich möchte sehenRoh-HTML. Wenn ich das Dokument öffne, rendert Word stattdessen alles.
Ich hoffe, jemand weiß, wie man das in Word macht, ohne auf Kopieren und Einfügen zurückgreifen oder die Datei ändern zu müssen, damit die HTML-Tags nicht mehr wie HTML aussehen (wie z. B. {html>
oder so). Ich bin im Laufe der Jahre mehrmals davon betroffen gewesen und wünschte, ich könnte das Problem beheben, anstatt immer gezwungen zu sein, einen Workaround zu finden.
Gibt es eine Option oder Einstellung oder etwas im Dialogfeld „Öffnen“, mit dem das Verhalten von Word geändert werden kann?
Antwort1
Sie können die automatische Dateitypkonvertierung in Word deaktivieren. Stattdessen werden Sie gefragt, welchen Dateityp Sie öffnen möchten. Anschließend können Sie „Text“ auswählen.
So schalten Sie die Funktion aus (bzw. aktivieren Sie besser die Konvertierungsbestätigung):
- Öffnen Sie die Word-Optionen. (Word 2007: Klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und dann aufWord-OptionenWord 2010: Anzeige derDateides Menübands und klicken Sie dann aufOptionen)
- Klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds aufFortschrittlich.
- Scrollen Sie durch die Optionen, bis Sie das sehenAllgemeinAbschnitt.
- Stellen Sie sicher, dassKonvertierung des Dateiformats beim Öffnen bestätigenDas Kontrollkästchen ist aktiviert.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn Sie gerendertes HTML nie wieder in Word öffnen möchten, können Sie den HTML-Filter auch deinstallieren, indem Sie das Office-Setup ausführen und ihn aus den installierten Optionen deaktivieren.
Alternativ und wahrscheinlich am einfachsten: Verwenden Sie etwas anderes für die Aufgabe, wie einen guten Plain-Text-Editor. Ich persönlich verwende und empfehleNotizblock++.
Antwort2
Gehen Sie zu Ihrer HTML-Datei, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, öffnen Sie sie in Word, nehmen Sie die Bearbeitung vor und klicken Sie auf „Speichern“ (beachten Sie, dass die Dateiformatkonvertierung deaktiviert sein sollte).