Entschuldigen Sie, wenn dies der falsche Ort für Hardwarefragen ist. Ich habe mir die Liste der Stack-Sites angesehen und diese Site schien die beste zu sein (Computer-Enthusiasten).
Legende: Gelber Pfeil: Luftstromrichtung des Lüfters, Oranger Pfeil: GPU-Auspuff, Blaues Quadrat: Lüfter.
Ich habe eine Geforce 580 GTX-Grafikkarte in meinem Computer. Vor ein paar Monaten habe ich einen Lüfter an der Vorderseite meines PCs installiert, um den Luftstrom allgemein zu verbessern, da die Festplatten zu heiß wurden. Das hat wunderbar funktioniert: In meinem beigefügten Diagramm können Sie den Luftstrom sehen, der dadurch im Gehäuse entsteht. Festplatten laufen bei etwa 30 °C
Mein Problem ist, dass die Konstruktion meiner Grafikkarte diesen Luftstrom zerstört, wenn sie stark beansprucht wird. Sie saugt Luft von unten an und bläst sie vorne und hinten wieder aus. Die von hinten ausgeblasene Luft steht in direktem Konflikt mit der Luft, die der neue Lüfter einbläst. Das rote Ausrufezeichen stellt den Problembereich dar. Dieser Bereich erwärmt sich bei hoher GPU-Belastung sehr stark. Die Temperaturen meiner Festplatte steigen auf 40 bis 50 °C.
Meine vorübergehende Lösung besteht darin, die Seite vom Gehäuse abzutrennen. Ich habe gehört, dass dies nicht empfohlen wird, aber ich versichere Ihnen, dass es in meinem Fall funktioniert. Mit der Gehäuseseite läuft der Lüfter meiner Grafikkarte auf Hochtouren und die Temperaturen liegen bei etwa 90 °C und die der Festplatten bei etwa 50 °C. Mit abgenommener Gehäuseseite liegt die Temperatur der Grafikkarte zwischen 80 °C und 86 °C (für meinen Geschmack immer noch zu hoch, aber unter der maximalen sicheren Temperatur von 97 °C für die Karte) und die der Festplatten bei etwa 40 °C.
Zum Schluss noch meine Frage: Meinen Sie, ich sollte den vorderen Lüfter in die entgegengesetzte Richtung ausrichten? Ich denke, das wird die heiße Luft, die von der Grafikkarte erzeugt wird, abführen,AberDadurch wird wahrscheinlich der Luftstrom durch das gesamte Gehäuse verhindert, wenn die Grafikkarte nicht stark beansprucht wird.
Antwort1
Ich sehe kein Problem darin, wenn Festplatten 50 °C erreichen. Wenn Sie sich jedoch darüber Sorgen machen, können Sie Folgendes versuchen:
- Verschieben der Laufwerke an einen anderen Ort (außerhalb des Heißluftstroms des 580).
Dies setzt voraus, dass Sie andere Montagehalterungen haben, aber da nur drei Laufwerke verwendet werden, gehe ich davon aus, dass noch ein halbes Dutzend Plätze zum Montieren von Laufwerken übrig sind. - Setzen Sie den 580 in einen anderen PCIe-Steckplatz ein, damit er die Luft woanders ablassen kann.
Dies setzt ein Motherboard mit mehreren PCIe-Steckplätzen voraus. Obwohl die Verfügbarkeit dieser ein wichtiger Auswahlpunkt bei der Auswahl des Motherboards ist, sind sie möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie sich die Mühe gemacht haben, ein Diagramm zu erstellen und es hier zu veröffentlichen.
- Bauen Sie eine Abdeckung, um die heiße Luft zur Rückseite des Gehäuses zu leiten.
Je nachdem, wie Sie die Abdeckung bauen, kann dies die Rückseite Ihrer 580-Karte erhitzen.
Eines würde ich nicht tun: den Fluss umzukehrennurder Frontlüfter.
Wenn Sie diesen Weg wählen, sollten Sie die Strömung aller Lüfter umkehren (hinterer Gehäuselüfter, CPU-Lüfter und vorderer Gehäuselüfter). Und dann haben Sie einen Lufteinlass in der Nähe des Heißluftauslasses der GeForce 580. Abhängig von Ihrem Setup kann dies die heiße Luft zurück in das Gehäuse leiten.