Ich versuche, eine Visio 2010-Form zu entwerfen, deren Geometrie von der Breite der Form abhängt. Das heißt, die Anzahl und Länge der Segmente, aus denen die Geometrie der Form besteht, hängt von der Breite ab.
Anstatt für jedes Segment eine LineTo-Zeile (im Geometrieabschnitt des ShapeSheets) zu erstellen, dachte ich daran, die POLYLINE-Funktion aus einer PolyLineTo-Zeile aufzurufen. Gibt es eine Möglichkeit, mit dieser Funktion eine Liste von Koordinaten zu verwenden, die aus einer anderen Zelle stammt, z. B.:
POLYLINE(1, 1, Scratch.A1)
Ich habe dies mit einer Koordinatenliste in Form einer Zeichenfolge in Scratch.A1 („5 mm, 0 mm, 5 mm, 5 mm“) versucht, aber das scheint nicht zu funktionieren.
Antwort1
Ich glaube nicht, dass dies (mehrere Werte in einer Zelle) unterstützt wird.
Ich glaube, Ihre einzige Alternative besteht darin, mehrere Zellen zu verwenden, um jeweils X und Y aufzunehmen.
Zum Beispiel:
POLYLINE(1,1,2,3,Scratch.X1,Scratch.Y1)
Dies ist natürlich komplizierter als die Verwendung mehrererLinieBisReihen.
Antwort2
Ein Ansatz, den ich in der Vergangenheit verwendet habe, besteht darin, die gesamte POLYLINE-Formel dynamisch als Zeichenfolge zu erstellen und sie nach Bedarf in Ihre Zielzelle einzufügen. Sehen Sie sich den folgenden Beitrag an, in dem ich mit dieser Technik eine Sparkline-Form erstellt habe:
http://visualsignals.typepad.co.uk/vislog/2009/05/simple-visio-sparkline-implementation.html