%3A%20Thunderbird%20erstellt%20beim%20Start%20f%C3%A4lschlicherweise%20den%20Ordner%20%E2%80%9E.icedove%E2%80%9C.png)
Ich bin Opfer dieses Fehlers:Thunderbird startet nicht mit dem Ordner .icedove - Debian 9 #1686
Beschreibung:
Beim Starten von Thunderbird wird automatisch ein Verzeichnis mit dem Namen erstellt .icedove
. Wenn dieses Verzeichnis nicht nach jeder Sitzung manuell gelöscht wird, beschwert sich Thunderbird .icedove
bei jedem Start über die Existenz von .
Ich verwende weder Firejail
Thunderbird noch andere Add-ons. Wie kann ich verhindern, dass Thunderbird das Verzeichnis .icedove
beim Startvorgang von Thunderbird automatisch erstellt?
Wie es scheintdie empfohlene Lösung auf GitHubist nur gültig, wenn verwendet wird Firejail
. Ohne die Installation existiert Firejail
die genannte Datei jedoch nicht einmal auf meinem System./etc/thunderbird.profile
Haben Sie Ideen, wie dieses Problem gelöst werden kann?
Antwort1
Gehen Sie zu Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Konfigurationseditor und suchen Sie nach Einträgen, die die Zeichenfolge „.icedove“ enthalten. Ersetzen Sie diese Zeichenfolge für jeden einzelnen Eintrag durch .thunderbird. Beenden Sie Ihre Thunderbird-Sitzung und entfernen Sie ein letztes Mal das Verzeichnis .icedove. Jetzt sollten Sie Thunderbird problemlos neu starten können.
Antwort2
Die Debian-Crew hat Thunderbird vor einigen Jahren geforkt und in Icedove umbenannt. Thunderbird ist unter dem Namen Thunderbird wieder bei Debian, aber ich vermute, dass noch etwas alter Code aus der Zeit übrig ist, als Thunderbird in Icedove umbenannt wurde.
Antwort3
Sehen Sie sich in den Kontoeinstellungen für jedes E-Mail-Konto die Servereinstellungen an. Unter der Überschrift „Nachrichtenspeicher“ sehen Sie ein Feld mit dem Namen „Lokales Verzeichnis“: /home/user/.icedove/xxxxxxxx.default/ImapMail/imaps.isp.ch. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen von „.icedove“ in „.thunderbird“ vor, wie unten dargestellt: /home/user/.thunderbird/mlnwvjfx.default/ImapMail/imaps.isp.ch (Passen Sie diese an Ihre eigenen Einstellungen an).
Tun Sie dies für alle Ihre Konten, damit das .icedove-Verzeichnis nicht automatisch neu erstellt wird.
Wenn Sie Ihre Nachrichten in einem lokalen Ordner speichern, klicken Sie unter „Kontoeinstellungen“ auf die Einstellung „Lokale Ordner, Nachrichtenspeicher, Lokales Verzeichnis“ und nehmen Sie erneut die erforderlichen Änderungen vor, wie oben beschrieben.
Nach jeder Bearbeitung müssen Sie Thunderbird neu starten. Verwenden Sie die Einstellung „Offline arbeiten“, um die Synchronisierung mit dem alten .icedove-Ordner zu unterbrechen.