Wie sperrt man ein CD/DVD-Laufwerk für das VirtualBox-Gastsystem?

Wie sperrt man ein CD/DVD-Laufwerk für das VirtualBox-Gastsystem?

Auf meinem Win7 läuft VirtualBox. Das Gastsystem ist ein Win2000.

Jetzt möchte ich eine DVD testen, die ich zu Weihnachten bekommen habe und auf der sich eine Softwaresammlung befindet. Da ich mit Autorun und anderen selbstinstallierenden Dingen vertraut bin, dachte ich, ich sollte die DVD zuerst im Gastsystem testen und sehen, was sie bewirkt.

Um dies zu erreichen, dachte ich, es wäre am besten, das DVD-Laufwerk des Gastsystems zu sperren, damit das Hostsystem die neue DVD nicht einmal sieht. Ich möchte nur 100 % sichergehen, dass sich auf dem Hostsystem nichts ändert.

Ineine andere FrageBei jemandem ist beim Verwenden des Gastsystems das Laufwerk auf dem Hostsystem verschwunden, aber er hat Unix verwendet. Wenn ich dasselbe unter Windows tun könnte, wäre das Problem vielleicht gelöst.

Kurz gesagt: Gibt es eine Möglichkeit, das Laufwerk für das Gastsystem zu sperren und es vor dem Hostsystem zu verbergen?

Antwort1

Zumindest mit VirtualBox 4.2.6 ist dies auf einem Windows-Host nicht möglich, es sei denn, das CD/DVD-Laufwerk ist über USB angeschlossen, und Sie könnenUSB-Aufnahmeum dem Gast exklusiven Zugriff auf das Gerät zu gewähren. Ein gängigeres SATA- oder IDE-Laufwerk wird mit dem Gast geteilt, selbst wenn Sie bei der Konfiguration des virtuellen Speichers die Option „Passthrough“ auswählen.

Weitere Infos gibt es hier:https://www.virtualbox.org/manual/ch05.html#storage-cds

Antwort2

Ups, ich hatte diese Frage vergessen ...

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich VirtualBox 4.2.6 verwende.

Lassen Sie mich Ihnen sagen, was ich getan habe, da das Verhalten inkonsistent ist (weshalb ich die Frage überhaupt gestellt habe):

  1. Ich boote das Gastsystem ohne DVD im Laufwerk und erlaube dem Gastsystem den Zugriff auf das Laufwerk
  2. Ich lege die DVD ein:
    • Das Hostsystem erkennt die DVD, aber ich kann nicht darauf zugreifen: Der Datei-Explorer zeigt ein DVD-Symbol an, aber der Name der DVD erscheint nicht
    • das Gastsystem erlaubt vollen Zugriff
  3. Ich werfe die DVD aus und die DVD ist auf beiden Systemen weg
  4. Ich lege die DVD erneut ein und erhalte das gleiche Ergebnis wie oben
  5. Ich werfe die DVD aus und wieder ist die DVD auf beiden Systemen weg
  6. jetzt verbiete ich dem Gastsystem den Zugriff auf das Laufwerk auf dem Hostsystem und erlaube es ihm sofort
  7. Ich lege die DVD erneut ein und erhalte das gleiche Ergebnis wie oben
  8. Ich werfe die DVD aus und wieder ist die DVD auf beiden Systemen weg
  9. jetzt verbiete ich dem Gastsystem nur den Zugriff auf das Laufwerk auf dem Hostsystem
  10. Ich lege die DVD erneut ein und nur das Hostsystem erkennt die DVD mit vollem Zugriff
  11. Ich werfe die DVD aus und wieder ist die DVD auf beiden Systemen weg
  12. jetzt erlaube ich dem Gastsystem den Zugriff auf das Laufwerk auf dem Hostsystem
  13. Ich lege die DVD erneut ein und beide Systeme verhalten sich wie in Schritt 2.

Mit anderen Worten: Solange sich beim Ändern der Einstellungen keine DVD im Laufwerk befindet, übernimmt das Gastsystem die Kontrolle über die DVD, wenn es darauf zugreifen darf. Das ist ein cooles Auto-Feature.

Jetzt:

  1. mit der DVD noch im Laufwerk verbiete ich dem Gastsystem den Zugriff:
    • Das Hostsystem hat nun vollen Zugriff auf die DVD
    • die DVD ist auf dem Gastsystem weg
  2. Ich erlaube dem Gastsystem wieder den Zugriff auf das Laufwerk:
    • beide Systeme haben jetzt vollen Zugriff auf die DVD (ups?)
  3. Ich werfe die DVD aus und die DVD ist auf beiden Systemen weg
  4. Ich lege die DVD erneut ein und beide Systeme verhalten sich wie in Schritt 2.

Ich denke, es ist offensichtlich, woher meine Verwirrung kommt.

Fazit: Wenn man nicht an der Laufwerkssteuerung herumbastelt, schnappt sich das Gastsystem die Kontrolle über die DVD, wenn es darauf zugreifen darf.

verwandte Informationen