
Ich verwende 64-Bit-Windows 7 auf einem Quad-Core-Rechner. Wenn ich es java -version
in einem Befehlsfenster ausführe, erhalte ich
java version "1.7.0_10"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0_10-b18)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 23.6-b04, mixed mode)
Ich hatte ein Problem, bei dem sich Jar-Dateien nicht öffnen ließen, als ich versuchte, sie auszuführen. Ich habe mein Laufwerk danach durchsucht java.exe
und viele Kopien davon gefunden. Die meisten befinden sich in Unterordnern von Programmordnern. Ich habe eine gefunden, java.exe
die nur 20 KB groß war. Die meisten anderen liegen im 2000-K-Bereich, unterscheiden sich aber in Größe und Datum.
Ist es sicher, diese zu entfernen? Wie ermittelt ein Programm, welche Kopie von java.exe
(oder javaw.exe
) ausgeführt werden soll? Kann ich diese sicher bereinigen?
Antwort1
Behalten Sie sie alle.
java.exe
Wenn sich eine Version in einem Unterordner eines Programmordners befindet , kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass das Programm, in dem sich der Ordner java.exe
befindet, diese Version davon verwendet.
Ein Computer ist nicht darauf beschränkt, nur eine ausführbare Datei mit einem bestimmten Namen im gesamten System zu haben. Das ist nicht anders, als wenn man beispielsweise zwei Word-Dokumente mit demselben Namen hat: Sie müssen in unterschiedlichen Ordnern sein, aber sie stehen nicht im Konflikt miteinander. Wenn das Programm versucht, es zu öffnen, weiß es, in welchem Ordner es suchen muss. Oftmals gibt der Programmierer manuell an, wo gesucht werden soll (z. B. „Ausführen bin/java.exe
“). In anderen Fällen sucht es in einer vom Betriebssystem bereitgestellten Liste von Ordnern, in denen es ausführbare Dateien finden könnte. Beides ist möglich; wenn ein Programm mit geliefert wird java.exe
, ist es sehr wahrscheinlich Ersteres.
Wenn ein Programm mit etwas wie geliefert wird java.exe
, sollten Sie im Allgemeinen davon ausgehen, dass es einen Grund gibt, warum esdas spezifische java.exe
. Löschen Sie nicht einfach Dateien aus Programmverzeichnissen. Das kann sehr schlimm enden.
Antwort2
Ja, behalten Sie so viele, wie Sie wollen/brauchen. Sie können mehrere verschiedene Java-Versionen auf einer einzigen Box installieren und außerdem können Tools/Anwendungen mit ihren eigenen Versionen ausgeliefert werden.
Sehen Sie sich an, wo die verschiedenen Versionen gespeichert sind (in welchem Verzeichnis), um herauszufinden, warum sie dort sind. Einige sind möglicherweise in einem Java-Verzeichnis wie installiert, C:\"Program Files"\Java\jdk1.7.0_07\bin\
andere in den Verzeichnissen bestimmter Anwendungen.
Um herauszufinden, welches „aktiv“ ist, wenn Sie einen java
Befehl von der Befehlszeile aus eingeben, geben Sie ihn echo %path%
in eine Eingabeaufforderung ein und achten Sie darauf, welches Java-Verzeichnis aufgeführt ist.
(Und beachten Sie, dass, wenn Sie eine Version von java.exe löschen, mit ziemlicher Sicherheit ein (viel größerer) Satz von JAR-Dateien in der Nähe vorhanden ist, der wahrscheinlich ebenfalls gelöscht werden sollte, wenn Sie Speicherplatz sparen möchten.)