VOIP (Skype, Lync) „stottert“ bei meinem ISP. Wie kann ich das beweisen?

VOIP (Skype, Lync) „stottert“ bei meinem ISP. Wie kann ich das beweisen?

Bei meinen VoIP-Anrufen (Skype oder Lync) kommt es meistens zu Qualitätsproblemen, weil die Verbindung zu der Person am anderen Ende unterbrochen wird. 4 perfekte Sekunden, dann wird 1 bis ½ Sekunde von dem, was die andere Person sagt, unterbrochen, 4 perfekte Sekunden … und das Ganze wiederholt sich.

Wenn ich das Qualitätsüberwachungstool in Skype verwende, werden weniger als 0,03 % der Pakete verloren. Ansonsten sieht alles gut aus. Ich habe es mit einem anderen PC versucht und sogar versucht, meinen Router zu umgehen und mich direkt mit dem DSL-Modem zu verbinden. Dieser ISP ist die einzige Wahl, die ich in meiner Gegend habe (AT&T DSL) und ich arbeite von zu Hause aus, also brauche ich eine stabile Verbindung. Die Bandbreite scheint stabil zu sein: http://www.speedtest.net/result/2422840929.png:

Beispiel SU530180

aber ich weiß nicht, wie ich das Problem genau eingrenzen kann.

  1. Welche Informationen benötige ich bzw. welche Tools kann ich zum Sammeln von Daten verwenden, um meinem ISP nachzuweisen, dass er das Problem ist?
  2. Können sie irgendetwas dagegen tun?

Antwort1

Ich sehe, Sie verwenden eine Art DSL, wahrscheinlich ADSL.

Wie lange dauern die Ausfallzeiten bei Ihrer VoIP-Nutzung, in denen die Sprache verschwindet?

Wenn sie sehrkurz (unter einer Sekunde), dann möchten Sie vielleicht feststellen, obVerschachtelungwird auf Ihrer Leitung verwendet und wie viele Millisekunden an Daten werden verschachtelt (Sie können sich dies oft vorstellen, indem Sie traceroute ausführen und den ersten Hop nach Ihrem Modem beobachten). Verschachtelung kann nur von einem ISP aktiviert werden und verzögert Ihre Pakete um eine bestimmte Anzahl von Millisekunden, aber eine solche Verzögerung macht Ihre Übertragungen immun gegen viele Interferenzprobleme, die andernfalls dazu führen könnten, dass die Pakete nicht richtig und vollständig übertragen werden.

Wenn die Verzögerungen länger als eine Sekunde sindund sehr selten auftreten (z. B. im Abstand von Minuten, Stunden oder Tagen), dann liegen möglicherweise andere Probleme mit Ihrer DSL-Leitung vor – möglicherweise glaubt Ihr Modem, durch eine erneute Verbindungsherstellung einen höheren Durchsatz zu erzielen. In diesem Fall können Sie möglicherweise seine Einstellungen ändern, damit solche dummen Dinge nicht mehr passieren.

Sie können dieses Problem möglicherweise lösen, indem Sie entweder die Latenz erhöhen (bitten Sie Ihren ISP um stärkeres Interleaving, das Ihre Ping-Zuverlässigkeit auf Kosten der Ping-Zeit erhöht) oder Ihre Bandbreite verringern (entweder über die Modemeinstellungen oder [bei den heutzutage übermäßig kontrollierenden ISPs wahrscheinlicher] durch ein Downgrade des von Ihnen abonnierten Plans).

Um Ihrem ISP zu zeigen, dass ein Problem vorliegt, können Sie in jedem Fall das Tool namensmtr.

verwandte Informationen