
Ich verwende Fedora 17 mit GNOME 3 als Desktop und habe die Maschine so eingerichtet, dass sie nach einer Stunde Leerlauf in den Ruhezustand wechselt. Anstatt sich jedoch auszuschalten, scheint die Maschine eingeschaltet zu sein und der Lüfter läuft.
Wenn ich pm-hibernate über die Befehlszeile ausführe, erhalte ich das erwartete Ruhezustandsverhalten.
Außerdem wird der KDE4-Desktop nach dem Timeout ordnungsgemäß in den Ruhezustand versetzt.
Ich glaube also, dass der Mechanismus, den GNOME 3 zum Einleiten des Ruhezustands verwendet, problematisch ist. Wo kann ich manuell überprüfen, was GNOME 3 ausführt, um den Ruhezustand zu erreichen? Und wie kann ich es ändern, um pm-hibernate so auszuführen, wie ich es erfolgreich über die Befehlszeile tue?
Danke,
SetJmp
Ich füge zusätzlich zu Fedora-17 das Tag Ubuntu 12.04 hinzu, weil ich glaube, dass ich dasselbe Verhalten gesehen habe, als ich dieses Betriebssystem installiert hatte.