RAM-Geschwindigkeit langsamer als CPU-Geschwindigkeit – Warum?

RAM-Geschwindigkeit langsamer als CPU-Geschwindigkeit – Warum?

In den Spezifikationen eines Computers, den ich gesehen habe, stand, dass die CPU-Geschwindigkeit 2,irgendwas Gigahertz beträgt, die RAM-Geschwindigkeit jedoch 1300 MHz (1,3 GHz). Das ergibt keinen Sinn, warum sollte der RAM langsamer sein als die CPU? Man kann doch nie die volle Geschwindigkeit der CPU nutzen, oder? Kann mir das bitte jemand erklären? Ich bin ratlos.

Ich bin für jede Information dankbar.

Antwort1

tl;dr Alles klar, du kannst deinen Prozessor voll ausnutzen und wirst keine Leistungsprobleme haben. Ein neues Motherboard/RAM ist nicht erforderlich.

CPUs verfügen über einen Cache, in dem alle Datenzugriffe stattfinden. Wenn sich Daten im Speicher, aber nicht im Cache befinden, müssen sie zuerst in den Cache geladen werden.

Die Geschwindigkeit des RAM hat weniger damit zu tun, wie lange der Zugriff dauert, als vielmehr mit den Speichertimings. Diese Timings geben genau an, wie viele Zyklen der Zugriff auf den RAM dauert. Sie können dies sehenWikipedia-Artikelfür Einzelheiten zu Speichertimings.

Was Ihre CPU betrifft, so hat sie tatsächlich eine interne Taktfrequenz von viel weniger als 2 GHz. Was Ihnen die effektive Taktfrequenz von 2 GHz gibt, ist dieCPU-Multiplikator. Solange Ihre Basistaktfrequenz niedriger ist als die Geschwindigkeit Ihres RAM, ist alles in Ordnung. Beispielsweise läuft mein i5 2500k mit 3,6 GHz, seine Basistaktfrequenz beträgt 100 MHz und sein Multiplikator ist 36.

Außerdem sollten Sie wissen, dass Ihr RAM nicht mit 1600 MHz, sondern mit 200 MHz läuft. Sie können eine Tabelle mit diesen Informationen erhaltenHier. Aber wie ich oben sagte, sind diese 200 MHz höher als die Basistaktfrequenz von 100 MHz, sodass selbst auf einem guten Prozessor wie meinem i5 200 MHz mehr als ausreichend sind.

verwandte Informationen