![Wie kann ich die verfügbaren Windows-Suchfilter anzeigen?](https://rvso.com/image/1346160/Wie%20kann%20ich%20die%20verf%C3%BCgbaren%20Windows-Suchfilter%20anzeigen%3F.png)
Ich habe mich oft gefragt, wie man Windows-Suchfilter verwendet. DieVerfügbare Dokumentationist äußerst begrenzt, aber die möglichen Einsatzmöglichkeiten sind recht umfangreich.
Wenn ich etwas eingebe, werden mir nur die Suchfilter „Änderungsdatum“ und „Größe“ angezeigt. Google zeigt mir ein paar andere Optionen, die manchmal funktionieren. Jedes Mal, wenn ich versuche, es zu verwenden, frage ich mich: „Welche Suchfilter kann ich verwenden und welche Optionen unterstützt jeder Filter?“. Hat jemand eine Idee, wo ich eine ausführliche Liste finden oder wie ich die Suche konfigurieren kann, um mir ein Dropdown-Menü mit den Möglichkeiten anzuzeigen?
Um etwas zu finden, gehe ich immer zurück zur Eingabeaufforderung. Ich würde gerne glauben, dass ich es auch anders machen kann.
Antwort1
Anstatt "Suchfilter", das Schlüsselwort/die Phrase, nach der Sie eigentlich suchen, ist "Erweiterte Abfragesyntax".
Weitere Hilfe und Einzelheiten erhalten Sie wie immer bei MSDN:
Übrigens, wenn Sie ein weitaus besseres Suchprogramm mit RegEx-Unterstützung benötigen, versuchen SieAstroGrepoderAlles.
Antwort2
Um anhand von Dateisystemattributen (z. B. versteckt, System, schreibgeschützt usw.) zu suchen, verwenden Sie das intuitiv offensichtliche, aber weitgehend undokumentierte attributes
Schlüsselwort. Wie indieser ThreadIn den Windows 7-Hilfeforen wird die Verwendung
Attribute:numerische_Attributcode(s)
Die Dateiattributwerte (Konstanten) sind
FILE_ATTRIBUTE_READONLY = 1
FILE_ATTRIBUTE_HIDDEN = 2
FILE_ATTRIBUTE_SYSTEM = 4
FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY = 16
FILE_ATTRIBUTE_ARCHIVE = 32
FILE_ATTRIBUTE_ENCRYPTED = 64 or 16384
FILE_ATTRIBUTE_NORMAL = 128
FILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY = 256
FILE_ATTRIBUTE_SPARSE_FILE = 512
FILE_ATTRIBUTE_REPARSE_POINT = 1024
FILE_ATTRIBUTE_COMPRESSED = 2048
FILE_ATTRIBUTE_OFFLINE = 4096
FILE_ATTRIBUTE_NOT_CONTENT_INDEXED = 8192
(In den oben erwähnten Windows 7-Hilfeforen heißt es, dass
FILE_ATTRIBUTE_ENCRYPTED
es 64 sind, aberdiese Seite über den ATTRIB-Befehlsagt, dass es 16384 ist. Meine Tests (unter Windows 7) zeigen, dass 16384 der richtige Wert ist.)
So sucht beispielsweise attributes:1
nach Dateien, die das READONLY-Attribut gesetzt haben. Nur. Dies findet keine Dateien, die sowohl das READONLY- als auch das ARCHIVE-Attribut gesetzt haben attributes:33
. Verwenden Sie dafür. Um beides zu finden (also Dateien, die das READONLY-Attribut gesetzt haben, aber nicht HIDDEN, SYSTEM, ENCRYPTED, COMPRESSED oder eines der anderen exotischen, erweiterten Attribute, unabhängig vom Status des ARCHIVE-Attributs), könnten Sie verwenden
attributes:1 OR attributes:33
Diese Syntax wird jedoch schnell unhandlich. Glücklicherweise gibt es eine Kurzform:
attributes:(1 OR 33)
Konjunktions-/Disjunktionsschlüsselwörter ( AND
und OR
) müssen großgeschrieben werden; Schlüsselwörter für Suchfilter (Eigenschaften) wie attributes
(und filename
, kind
, type
, date
, ,
datemodified
, size
, owner
, datetaken
, author
, title
, usw.) berücksichtigen keine Groß-/Kleinschreibung. Übrigens, wenn Sie gerne mehr tippen, können Sie system.fileattributes
statt sagen attributes
.
Hier sind also die numerischen Suchcodes für alle möglichen Suchvorgänge basierend auf den Attributen R
, H
, und . ( steht für alle schreibgeschützten Dateien, unabhängig von und Status; ist das Beispiel von oben – alle nicht versteckten schreibgeschützten Dateien.)A
+R
H
A
+R -H
Attribute (symbolisch)
Numerische
attributes:
Werte
+R
(1 ODER 3 ODER 33 ODER 35)
+R +H
(3 ODER 35)
+R +H +A
35
+R +H -A
3
+R -H
(1 ODER 33)
+R -H +A
33
+R -H -A
1
+R +A
(33 ODER 35)
+R -A
(1 ODER 3)
-R
(0 ODER 2 ODER 32 ODER 34 ODER 128)
-R +H
(2 ODER 34)
-R +H +A
34
-R +H -A
2
-R -H
(0 ODER 32 ODER 128)
-R -H +A
32
-R -H -A
(0 ODER 128)
-R +A
(32 ODER 34)
-R -A
(0 ODER 2 ODER 128)
+H
(2 ODER 3 ODER 34 ODER 35)
+H +A
(34 ODER 35)
+H -A
(2 ODER 3)
-H
(0 ODER 1 ODER 32 ODER 33 ODER 128)
-H +A
(32 ODER 33) (
-H -A
0 ODER 1 ODER 128)
+A
(32 ODER 33 ODER 34 ODER 35)
-A
(0 ODER 1 ODER 2 ODER 3 ODER 128)
Anmerkungen:
- Jeder Suchbegriff kann invertiert werden, indem man ihm ein
-
(Minus) voranstellt. So findet man beispielsweise allesaußerversteckte schreibgeschützte Dateien mit-attributes:(3 OR 35)
. - Selbst wenn Sie mit dem
attributes
Schlüsselwort nach versteckten Dateien suchen, werden Sie natürlich keine finden, es sei denn, Sie haben in den „Ordneroptionen“ die Option „Versteckte Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ ausgewählt. - Logischerweise sollten Dateien ohne festgelegte Attribute den
attributes
Wert 0 haben, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Meiner Erfahrung nach haben sie denattributes
Wert NORMAL (128). - Um nach Verzeichnissen und/oder Dateien/Verzeichnissen zu suchen, die komprimiert, verschlüsselt, nicht indiziert oder mit dem Attribut SYSTEM versehen sind, fügen Sie den Werten in der obigen Tabelle die entsprechenden Konstanten aus der ersten Tabelle hinzu. Es sollte nicht notwendig sein, die Werte „128“ einzuschließen; für
-R -H +S -A
sollte es beispielsweise ausreichend sein, nach4
statt nach zu suchen(4 OR 132)
. - Denken Sie daran, dass für Ordner, die „angepasst“ sind (z. B. mit einem nicht standardmäßigen Symbol), das Attribut READONLY festgelegt ist. (Anpassungen werden in einer versteckten Systemdatei gespeichert
desktop.ini
.) - Sie müssen das Schlüsselwort nicht verwenden,
attributes
um nur nach Verzeichnissen zu suchen (also ohne Dateien), wenn Sie sich nicht für die anderen Attribute interessieren; verwenden Sie einfachtype:folder
. Ebenso-type:folder
sucht nur nach Dateien (ohne Verzeichnisse). Verwechseln Sie dies nicht mitkind:folder
, das echte Dateisystemordner, aber auch Sammlungsdateien wie*.CAB
und findet*.ZIP
. encryptionstatus:encrypted
Sie können auch mit oder nach verschlüsselten Dateien und Verzeichnissen suchenis:encrypted
. Die Umkehrung kann als-encryptionstatus:encrypted
,-is:encrypted
, oder angegeben werdenencryptionstatus:unencrypted
.- Natürlich
attributes
werden Sie, auch wenn Sie das Schlüsselwort verwenden, um nach Systemdateien zu suchen, keine finden, es sei denn, Sie haben „Geschützte Betriebssystemdateien ausblenden“ dein „Ordneroptionen“ ausgewählt.