
Mein ISP (der den Glasfaserdienst anbietet) hat mir gesagt, dass er über die einzelne Glasfaserleitung zum Haus zwei statische IP-Adressen bereitstellen kann. Ein Standard-RJ45-Ethernetkabel (ich glaube, das ist es) führt ins Haus und überträgt vermutlich beide dieser IP-Adressen.
Ich möchte die beiden IP-Adressen, die auf diesem einzelnen physischen Kabel vorhanden sind, auf zwei separate Kabel aufteilen, wobei jeweils eines die jeweilige IP-Adresse überträgt.
Welches Gerät muss ich dafür kaufen (genau)? Ich nehme an, es handelt sich um einen Switch oder ein Gateway irgendeiner Art, aber ich weiß nichtgenauwas dieses Gerät identifiziert.
Antwort1
IP-Adressen sind an Schnittstellen gebunden, nicht an Leitungen. Sie können einen normalen Switch verwenden, den Sie überall günstig bekommen, zwei Maschinen/Geräte daran anschließen und die externe Schnittstelle der Geräte den beiden Adressen zuweisen.
Antwort2
Dies lässt sich mit einem einfachen Modem und einem Switch erreichen. Das Modem leitet beide Adressen problemlos an Ihr Netzwerk weiter. Wenn Sie einen Router dabei haben, wird es etwas komplizierter, da die meisten Router für den Privatgebrauch nur eine WAN-Schnittstelle haben, die nur eine Adresse unterstützt.
Idealerweise benötigen Sie entweder zwei Router, die jede Adresse verarbeiten (unzuverlässig) oder einen Router, der mehrere Zuweisungen auf derselben Schnittstelle ausführen kann. DD-WRT verfügt über diese Funktion, ebenso wie viele andere Linux-basierte Router.