![Bibliotheksfunktionen werden immer mithilfe von Systemaufrufen implementiert?](https://rvso.com/image/1346196/Bibliotheksfunktionen%20werden%20immer%20mithilfe%20von%20Systemaufrufen%20implementiert%3F.png)
Wir wissen, dass Systemaufrufe Anfragen eines Prozesses an einen Dienst aus dem Kernel eines Betriebssystems sind.[1]Ich stelle diese Frage, weil ich wissen wollte, ob ein Prozess wirklich selbständig ein Signal erzeugen, Rechenoperationen direkt bei der CPU anfordern oder Dateien lesen/schreiben usw. kann, ODER ob ein Prozess diese Vorgänge wirklich nur beim Betriebssystem anfordert.
Antwort1
„Signale“ und „Dateien“ existieren nur im Kontext eines Betriebssystems, daher müssen Anwendungen den Kernel bitten, in seinem Namen mit ihnen zu arbeiten. Arithmetische Operationen werden von der CPU ausgeführt, sodass Anwendungen sie direkt ausführen können.
Antwort2
Mir war nicht klar, dass die String-Bibliotheksfunktionen in string.h keine Systemaufrufe verwenden.