Ganz plötzlich hat mein Windows 7-PC kurz nach dem Start eines Spiels ohne Vorwarnung mit einem Neustart begonnen und ich bin neugierig, ob ich vermuten sollte, dass die Grafikkarte oder das Netzteil schuld sind. Seltsamerweise sehe ich in diesem Fall keinen echten Bluescreen, nachdem ich die Option zum automatischen Neustart in den Start- und Wiederherstellungsoptionen von Windows deaktiviert habe. Stattdessen wird mein Bildschirm schwarz und mein System scheint zu hängen.
Die vollständigen Details:
Ich habe gestern ein paar Stunden lang ohne Probleme gespielt. Gegen Ende des Tages habe ich meine Nvidia-Treiber von 360.97 auf 310.90 aktualisiert. Nach weiteren 30 Minuten Spielen hatte ich keine Probleme mehr. Heute Morgen kann ich jedoch kein Spiel länger als eine Minute laden, bevor mein Bildschirm schwarz wird (zu diesem Zeitpunkt wurde es wieder automatisch neu gestartet, bis ich Windows so eingestellt habe, dass dies nicht mehr passiert).
(Ich hatte vor etwa einem Monat eine ähnliche Situation, als ich einige Minuten lang grafische Artefakte in meinen Spielen bekam, bevor mein System tatsächlich einen echten BSOD bekam, was auf ein Problem mit dem Grafiktreiber hindeutete. Nach ein paar Tagen war die Karte dauerhaft kaputt und ich konnte keine Videoausgabe mehr erhalten. Ich habe die Karte per RMA an MSI geschickt, die mir eine Ersatzkarte geschickt haben. Bis heute schien alles in Ordnung zu sein.)
Da ich zunächst dachte, dass die Probleme durch das Treiberupdate von gestern Abend verursacht wurden, habe ich vor ein paar Tagen eine Systemwiederherstellung auf Version 360.97 durchgeführt. Ich sah immer noch das gleiche Blackout-/System-Hängen-Verhalten, also habe ich eine saubere Neuinstallation der Treiber durchgeführt, nur um festzustellen, dass das gleiche Problem immer noch auftritt. Ich frage mich jetzt also, ob ich es geschafft habe, schon wieder eine Grafikkarte durchzubrennen, oder ob dies ein Zeichen für etwas anderes ist – sagen wir, dass mein Netzteil langsam kaputt geht und mein System nicht mehr mit genügend Strom versorgen kann, wenn meine Grafikkarte anspringt. Es scheint zu früh, dass auch die Ersatz-Grafikkarte kaputt geht.
Gibt es eine Möglichkeit, mit Sicherheit herauszufinden, was schief läuft? Wenn kein echter Bluescreen erscheint, kann ich nicht sagen, was schiefgeht.
Hier sind meine allgemeinen Systemdaten: Windows 7 Pro x64, ASRock Z68 Extreme4 Gen3-Motherboard, Intel i5-2500K-CPU, 16 GB RAM, MSI GTX 560 Ti-Grafikkarte, OCZ 500 W Netzteil (ich kann mich nicht erinnern, wie alt das Netzteil ist, würde aber auf mindestens 3–4 Jahre schätzen)
Antwort1
Versuchen Sie, einen Durchgang von memtest86 auszuführen, um Ihren Speicher auszuschließen. Dies ist die Komponente, die am wahrscheinlichsten einen Defekt aufweist und solche Einfrierungen verursacht.
Überprüfen Sie Ihre Temperaturen und stellen Sie sicher, dass sie bei einer CPU nicht über 60–70 °C und bei einer GPU nicht über 80–90 °C liegen.
Hast du die Karte übertaktet? Versuch mal, sie auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen und schau, ob das Problem weiterhin besteht.
Überprüfen Sie außerdem das Motherboard auf aufgeblähte Kondensatoren und versuchen Sie, mit einer Taschenlampe in das Gitter des Netzteils zu schauen und nach solchen zu suchen (ich würde jedoch nicht empfehlen, es zu öffnen). Wenn Sie ein anderes Ersatznetzteil haben, versuchen Sie, es auszutauschen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin auftritt.