
Der primäre Master meines NAS-Servers ist kurz vor dem Absturz (laut der SMART-Meldung, die ich beim Booten erhalte). Ich habe pflichtbewusst ein neues Laufwerk bestellt und werde das defekte ersetzen, sobald ich es erhalte.
Bei dem fehlerhaften Laufwerk handelt es sich um eine 200 GB große Maxtor 6B200P0 ATA-Festplatte. Sie ist wie folgt partitioniert:
sudo fdisk -l /dev/sda
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 1275 10241406 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 1276 24793 188905473 5 Extended
/dev/sda5 1276 7354 48827392 b W95 FAT32
/dev/sda6 7354 9178 14647296 83 Linux
/dev/sda7 9178 24497 123045888 83 Linux
/dev/sda8 24497 24793 2381824 82 Linux swap / Solaris
sda1
enthält eine alte Windows-Installation, die ich behalten möchte. Ich habe vor, ein Image davon zu erstellen sda1
und dieses Image dann auf die neue Festplatte zu kopieren.
Meine Frage ist, ob ich, um dies richtig zu machen, auf meinem neuen Laufwerk eine Partition mit genau derselben Größe erstellen muss oder ob ich das Image einfach in eine größere Partition kopieren kann. Gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss, wenn ich ein Image eines installierten Windows-Betriebssystems erstelle?
Antwort1
Clonezilla eignet sich hierfür hervorragend. Solange das Ziel größer oder gleich groß wie die zu schreibende Menge ist, funktioniert es einwandfrei. Es erstellt auch das Image für Sie und kann es (wenn ich mich recht erinnere) sogar auf ein Netzlaufwerk schreiben.
Antwort2
Mit Norton Ghost können Sie problemlos eine kleinere Partition auf eine größere Partition auf einer neuen Festplatte klonen. Sogar beim Klonen von Festplatte zu Festplatte können Sie die gewünschte Größe für jede Partition wählen. Ich mache das ständig, wenn ich die Desktop-Festplatte wechsle. Aber ich bin nicht sicher, ob es auf einer Linux-Partition funktioniert.