CPU im Laptop aufrüsten

CPU im Laptop aufrüsten

Meine Frau möchte einen Laptop, und ich suche speziell nach einem HP G6, einemg6t-2000. Sie sagt, sie möchte ihn nur zum Speichern von Fotos usw., aber der Technikfreak in mir möchte sicherstellen, dass er in ein paar Jahren nicht veraltet ist (im Gegensatz zu einem individuell angefertigten Desktop).

Ich habe den Laptop angepasst und gesehen, dass die Basis-CPU entweder ein Intel(R) Core(TM) i3-2370M Prozessor der 2. Generation (2,4 GHz) oder ein Intel(R) Core(TM) i3-2350M Prozessor der 2. Generation (2,3 GHz, 3 MB L3-Cache) ist. Die maximale CPU ist ein Intel(R) Core(TM) i7-3612QM der 3. Generation (2,1 GHz, 6 MB L3-Cache).

Der i3-2350M und der i3-2370M sind Sandy Bridge-Prozessoren (32 nm). Der i7-3612QM ist ein Ivy Bridge-Prozessor (22 nm).

Welche Hardware oder Software hindert mich daran, die CPU auf eine bessere Ivy Bridge CPU aufzurüsten, beispielsweise eine3820QM?

Antwort1

Ein kurzer Blick auf die3612QM und 3820QM Vergleichstabellezeigt, dass die schnellere CPU eine höhere TDP hat (d. h. mehr Strom verbraucht und mehr Wärme erzeugt) – die ersten beiden offensichtlichen potenziellen Hardwareprobleme könnten also unzureichendes VRM und Kühlsystem sein. Die Modellreihen sind auch unterschiedlich (36xx vs. 38xx), also werden auch die CPUIDs unterschiedlich sein. Es besteht also die Möglichkeit, dass 3820QM ebenfalls ein BIOS-Update benötigt.

Antwort2

Nun, es würde höchstwahrscheinlich Ihre Garantie erlöschen lassen und da der Prozessoraustausch ein heikler Vorgang ist, der Ihren Computer dauerhaft beschädigen könnte. Abgesehen von diesen Problemen sollte es, solange der Prozessor mit Ihrem Laptop kompatibel ist, nicht allzu viele Probleme beim Austausch geben.

verwandte Informationen