
Ich habe ein Problem beim Übergang von HDD zu SSD.
Ich habe einen Sony Vaio-Laptop (Intel der dritten Generation), der mit einer Festplatte geliefert wurde. Für höhere Geschwindigkeiten habe ich eine neue OCZ Vector SSD als Ersatz gekauft und eine Festplattenbox, um aus der alten eine tragbare Festplatte zu machen.
Dann habe ich die Festplatte entfernt, die SSD installiert, die Festplatte mit Norton Ghost auf die SSD geklont und neu gestartet.
Nach dem Neustart konnte der Systembericht nicht gestartet werden (winload.efi fehlt) und muss wiederhergestellt werden. Ist da irgendetwas schiefgelaufen? Ich habe keine Ahnung. Der Inhalt auf der Festplatte und der SSD sieht ziemlich gleich aus.
Ich brauche Ihren Vorschlag. Wenn ich das System neu installieren muss, können Sie mir hoffentlich zumindest zeigen, wie ich eine Sicherungskopie der Lizenz erstelle …
Das Beste ist natürlich, etwas im Kofferraum zu ändern, um den Aufwand zu minimieren.
Antwort1
Nun, Norton Ghost ist ziemlich alt und klont nicht erfolgreich alle Daten von neueren Betriebssystemen wie Vista, 7 und 8.
Ich verwende stattdessen Acronis True Image Home 2010 und das funktioniert viel besser. Höchstwahrscheinlich wird der Windows-Klon erfolgreich geladen, oder im schlimmsten Fall kann ich Startprobleme einmal mit der Installations-DVD beheben und das war’s! Laden Sie also Acronis oder ein ähnliches neueres Dienstprogramm herunter und Sie sollten keine Probleme haben. Um sicherzustellen, dass es sich um einen 1:1-Klon handelt, wählen Sie die Option zum manuellen Klonen der Festplatte und lassen Sie die Partitionen dann so, wie sie sind, ohne zu versuchen, ihre Größe zu ändern. Sie können später eine kleine Partition erweitern, damit sie in die gesamte Festplatte passt, und zwar über die Datenträgerverwaltung.
Eine weitere Option, mit der Sie auch Linux- und Mac-Partitionen klonen können, ist Clonezilla. Dies erstellt eine CD-ROM, mit der Sie den PC booten und den Klonvorgang starten können. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Download kostenlos.