Open-Source-Firmware und Router, die mindestens ein Dutzend gleichzeitige Verbindungen unterstützen

Open-Source-Firmware und Router, die mindestens ein Dutzend gleichzeitige Verbindungen unterstützen

Meine Familie besteht aus zehn Personen. Jeder von uns besitzt ein oder zwei Geräte, die versuchen, eine Verbindung zum Internet herzustellen.

Wir haben regelmäßig Probleme, bei denen der Router die Verbindung zum ISP abbricht. Ich habe den Verdacht, dass dies passiert, wenn zu viele Geräte gleichzeitig angeschlossen sind.

Ist das sinnvoll? Bekomme ich besseren Support, wenn ich einen Router verwende, der von einer Open-Source-Firmware unterstützt wird? Welche Firmware würde diese Anzahl an Verbindungen am besten unterstützen?

Antwort1

Mehr als 10 Geräte pro Access Point sind durchaus möglich, aber die meisten SOHO-Geräte können damit Probleme haben. Insbesondere, wenn sich viele Zustände merken müssen (z. B. wenn jemand Torrents verwendet oder wenn jemand WoW startet und es sich selbst aktualisiert).

Allerdings:

  1. Geräte auf Unternehmensebene funktionieren oft mit ca. 50 Verbindungen pro Zugriffspunkt einwandfrei. Es ist also möglich. Allerdings wird dabei normalerweise „leistungsstärkere“ Hardware verwendet.
  2. Sie könnten einige Tests durchführen. Was passiert, wenn Sie die meisten Geräte über ein Kabel verbinden und die drahtlose Verbindung ausschalten? Wenn die Verbindung immer noch abbricht, liegt das Problem nicht am drahtlosen Teil.
  3. Wenn es sich um den drahtlosen Teil handelt, führen Sie etwas wie inSSIder aus und prüfen Sie, welche Kanäle und welche Methode verwendet werden. Fügen Sie das dann dem Beitrag hinzu. (Zum Beispiel alle Geräte auf Wireless-B/G/N bei 2,4 GHz? Oder verwenden die Dinge Wireless-N bei 5 GHz. Breites oder schmales Band auf dem 2,4-GHz-Teil? Welche Kanäle werden von den Nachbarn verwendet? Bricht die Verbindung ab, wenn jemand Bluetooth einschaltet (dieselbe Frequenz) oder eine elektromagnetische Strahlungsbeschusskammer verwendet?

Bildbeschreibung hier eingeben

(Auch als Mikrowelle bekannt).


Hinzugefügt nach dem Lesen Ihres Kommentars.

Mein Problem besteht jedoch darin, dass der Router die Verbindung zum ISP verliert, und nicht darin, dass es sich um ein WLAN-Problem handelt. (Ich habe die Frage gerade bearbeitet, um sie weniger irreführend zu machen.)

In diesem Fall sehe ich folgende potenzielle Problempunkte:

  1. Die Verbindung zwischen Ihrem Router und dem ISP
  2. Der Router selbst. (Qualität)
  3. Der Router selbst. (Speicher)

Die Verbindung zwischen Ihrem Router und dem ISP:
Dies liegt außerhalb meines Wissens. Wenn Sie eine schlechte Verbindung haben und diese stark beanspruchen, können Probleme auftreten. Das setzt viel voraus. Zum Beispiel, dass Sie eine Art DSL haben. Und das ist nichts, was Sie reparieren können.

Der Router selbst. (Qualität): Der aktuelle Router ist möglicherweise nicht gut verarbeitet und könnte Teil des gleichen Problems wie Punkt 1 sein. Neue Firmware usw. wird wahrscheinlich nichts lösen. Ein Austausch des Routers wird das Problem lösen. (Wenn Sie sich einen anderen Router leihen und damit testen, kann dies Aufschluss darüber geben, ob dies das Problem ist oder ob es etwas anderes ist.)

Der Router selbst. (Speicher):
Mehr aktive Benutzer (gleichzeitig) bedeuten, dass sich der Router mehr Details merken muss. Bei diesem Versuch kann ihm der Speicher ausgehen. Eine andere Firmware auf dem Router wird dieselben Probleme haben, aber wenn Sie DD-WRT oder ähnliches installieren, können Sie sich beim Router anmelden und sehen, wie viel Speicher frei ist und wie viel verwendet wird.

Wenn das der Fall ist, ist ein Router mit mehr Speicher eine Lösung. Entweder aus dem Laden oder selbst gebaut. (@Florenz Kley erwähnt Soekris Engineering. Diese Dinger sind wirklich toll, um eigene Lösungen zu bauen, aber für den reinen Heimgebrauch als Router sind sie ziemlich teuer. Wenn Sie diesen Weg gehen (oder PC Engines oder ähnliches), dann möchten Sie ihn wahrscheinlich sowohl als Router, Access Point als auch als NAS nutzen).

Antwort2

Du siehstOpenBSDmit einem kleinen eingebetteten System, wiePC-EnginesoderSoekris. Ich verwende seit 6 Jahren einen Soekris net4501. Von allen Computern, die ich verwalte, bereitet mir diese Maschine die wenigsten Probleme, da sie 6 Knoten und ~ 5 WiFi-Geräte unterstützt.

Antwort3

Ein Router mit DD-WRT sollte problemlos mit mehr als 20 Clients zurechtkommen. Suchen Sie sich also ein Gerät, das 802.11n, 300 GB Durchsatz und eine angemessene CPU [für einen AP/Router] unterstützt, und platzieren Sie es an einer strategischen Stelle.

Zwar gibt es zwischen DD-WRT, OpenWRT und Tomato zweifellos gewisse Leistungsunterschiede, diese sind jedoch wahrscheinlich geringfügig, da sie alle auf Linux basieren.

Ich gebe das nicht als Ratschlag, aber ich habe kürzlich an einer Network Operators Group teilgenommen, und die Namen Mikrotic und Ubiquity wurden regelmäßig als besonders solide Ausrüstung genannt. (Ich habe zwar keinen ausprobiert, aber Mikrotic hat uns mit kostenlosen Routern bestochen, also ist das vielleicht auch nicht ganz unvoreingenommen.)

verwandte Informationen