
Ich gerate häufig in folgende Situation:
- Erhalten Sie eine E-Mail mit Anhang in MS Outlook
- Öffnen Sie diesen Anhang in MS Word
- Beginnen Sie mit der Bearbeitung des Dokuments in MS Word
- Beginnen Sie mit der Beantwortung der E-Mail in MS Outlook
- Das bearbeitete Dokument in meine Antwort einfügen
Ich muss die Datei auf der Festplatte speichern und sie dann als Anhang ziehen. Ich würde mir einen kurzen Weg überlegen, um dieses Dokument als Anhang in die neu erstellte E-Mail einzufügen. Gibt es eine Möglichkeit, einen Speicherort als Zwischenablage zu implementieren oder nur eine Kopie in die Zwischenablage (des Dokuments, nicht des Inhalts)?
Antwort1
Das ist eine großartige Frage.
Ich bezweifle, dass das gesamte Dokument in die Zwischenablage kopiert werden kann, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, da die vorgenommenen Änderungen in temporären Versionen des Dokuments gespeichert werden, so dass, wenn Sie beispielsweise beenden und drücken Save
, die Änderungen aus der temporären Datei die aktuelle Version der Datei überschreiben. Wenn Sie sich gegen das Speichern entscheiden, wird diese temporäre Datei verworfen.
Hier ist meine nicht gespeicherte Datei:
Und hier ist die temporäre Datei. Wahrscheinlich ist Ihnen diese Art von Dateien schon einmal aufgefallen, aber Sie haben ihnen nie viel Aufmerksamkeit geschenkt (das tun die meisten Leute nicht):
Diese Datei speichert/behält alle Änderungen und wendet sie dann, je nachdem, ob Sie speichern möchten oder nicht, auf die vorherige Version des Dokuments an oder verwirft sie. Wenn Sie also an einem neuen Dokument arbeiten oder ein vorhandenes aktualisieren, werden die Änderungen, die Sie vornehmen, tatsächlich in einer temporären Datei vorgenommen und nur angewendet, wenn Sie sie speichern.
In diesem Beispiel wurde der Text, den Sie im Word-Dokument sehen, noch nicht gespeichert. Aus diesem Grund ist die temporäre (verblasste) Datei vorhanden, da diese Änderungen dort gespeichert sind.
Was ich sagen möchte, ist, dass die von Ihnen vorgenommenen Änderungen nicht gültig sind, wenn Sie sie nicht irgendwo speichern. Wenn Sie das Dokument nicht speichern, bleibt es grundsätzlich unverändert.
„Aber bitte, ich könnte die temporäre Datei doch nicht einfach per E-Mail versenden?“, höre ich Sie fragen.
Ja, Sie KÖNNEN es per E-Mail senden.
Aber die Datei funktioniert nicht.
Folgendes passiert, wenn Sie versuchen, die per E-Mail gesendete temporäre Datei zu öffnen:
Der Grund hierfür überrascht Sie vielleicht, er ist derselbe wie oben: Da die Änderungen nirgendwo gespeichert werden, ist auch nichts zum Senden gespeichert.
Die einzige Möglichkeit wäre, hierfür ein eigenes benutzerdefiniertes Skript bzw. eine eigene Software zu schreiben. Das ist zwar in Ordnung, meiner Meinung nach jedoch nicht intuitiv, da es schneller gehen könnte, einfach einen Standardordner speziell für Dokumente zu erstellen, die Sie ändern und weiterleiten möchten.
Dann müssen Sie die empfangenen Dokumente nur noch sofort an diesem Speicherort speichern, die Änderungen vornehmen, speichern, die aktualisierten Dokumente in das leere Nachrichtenfenster Ihres E-Mail-Clients ziehen, die E-Mail senden und anschließend den Inhalt des Ordners löschen, damit er für das nächste Mal bereit ist. Vielleicht können Sie diesen Ordner sogar immer im Hintergrund geöffnet lassen, damit er immer zugänglich ist.
Das ist, was ich persönlich tun würde.