![Linux: Per USB auf Android-Inhalte zugreifen](https://rvso.com/image/1365803/Linux%3A%20Per%20USB%20auf%20Android-Inhalte%20zugreifen.png)
Ich habe einen Desktop-PC: Linux Mint 13, Telefon: Sony Xperia V mit Android 4.1.2
Von meinem Desktop aus möchte ich auf Bilder, Videos usw. auf dem Telefon zugreifen.
Ich habe den „Medienserver“ auf dem Telefon aktiviert, bin mir aber nicht sicher, was ich auf dem Desktop benötige.
dmesg | Schwanz
18245.440537] usb 2-1.5.1: new high-speed USB device number 19 using ehci_hcd
[18245.535171] scsi12 : usb-storage 2-1.5.1:1.1
[18246.531074] scsi 12:0:0:0: CD-ROM SONY CD-ROM 0100 PQ: 0 ANSI: 4
[18246.534125] sr2: scsi3-mmc drive: 0x/0x caddy
[18246.534379] sr 12:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr2
[18246.534544] sr 12:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 5
[18247.023144] ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
[18247.023518] ISOFS: changing to secondary root
[19024.704607] udevd[7153]: starting version 175
[19216.875359] usb 2-1.5.1: USB disconnect, device number 19
[19218.399626] usb 2-1.5: USB disconnect, device number 14
[19218.598989] usb 2-1.5: new high-speed USB device number 20 using ehci_hcd
[19218.692851] hub 2-1.5:1.0: USB hub found
[19218.693173] hub 2-1.5:1.0: 4 ports detected
[19218.966396] usb 2-1.5.1: new high-speed USB device number 21 using ehci_hcd
Antwort1
Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwer sein würde..?
Ich habe versucht, über USB auf das Telefon und den SD-Speicher zuzugreifen, aber kein UMS-Modus i 4.1.2. Ich habe es mit Qlix versucht, musste Qlix aber tausendmal neu laden, bevor ich Zugriff bekam.
Daher verwende ich vorerst den Datei-Explorer in Eclipse ... das scheint die beste Option zu sein.
Antwort2
Ok, ich habe einen Weg gefunden, der für mich funktioniert. Einfach die SD-Karte mounten (konnte aber nicht herausfinden, wo das geht):
Gehen Sie zu „Einstellungen“ -> „Xperia“ -> „USB-Verbindung“.
Ich habe einfach an der falschen Stelle gesucht
Antwort3
Ich schlage eine Titeländerung in „... Inhalte über USB“ vor, da der Medienserver zum Teilen von Inhalten über ein Wi-Fi-Netzwerk verwendet wird. Hier ist also eine ausführlichere Antwort, basierend aufdieser Linkund auf meinen Erfahrungen mit einem Sony Xperia V.
- [linux] aus Ihrer Paketverteilung, installieren Sie
libmtp
und eine Anwendung auf Benutzerebene. Bei mir funktionieren sowohlmtpfs-v1.0
als auchgmtp-v1.3.5
(Gentoo-Builds), obwohl letzteres für die Organisation von Musikalben usw. einfacher zu verwenden scheint. - Ziehen Sie das USB-Kabel Ihres Telefons ab.
- [Android] Gehen Sie zu
Settings -> Xperia -> USB Connectivity
. Stellen Sie die OptionUSB connection mode
, je nachdem, wie Sie auf die Inhalte Ihres Telefons zugreifen möchten, auf eine der folgenden Optionen ein:MTP
, für den (indirekten) Medienzugriff über ein (Pseudo-?)Dateisystem auf Benutzerebene (in dieser Antwort bevorzugt), oderMSC
, für den direkten Speicherzugriff (SD-Karte) als Standard-Linux-Gerät – wenn keine SD-Karte eingelegt ist, steht Linux meines Wissens nach kein zusätzliches Gerät zur Verfügung.
- Schließen Sie das USB-Kabel Ihres Telefons an.
- [Linux] starten
gmtp
und klickenconnect
. Beachten Sie, dass keine Verzeichnisse hinzugefügt werden können, Sie können jedoch (einigen) von ihnen Inhalt hinzufügen.
Für einen eher konsolenorientierten Modus versuchen Sie
$ mtpfs /your/mount/point/
(Sie benötigen Schreibzugriff auf /your/mount/point
). Dann können Sie Standardkonsolenbefehle wie cp
, mkdir
, usw. verwenden. Ich hatte jedoch keinen Erfolg mit rsync
... Weitere Workarounds finden Sie unter den genanntenVerknüpfungSo demontieren Sie Ihr Telefon:
$ fusermount -u /your/mount/point/