![Erstellen Sie ein Image/Klonen der gesamten Festplatte, einschließlich OS X- und Boot Camp-Partitionen](https://rvso.com/image/1365804/Erstellen%20Sie%20ein%20Image%2FKlonen%20der%20gesamten%20Festplatte%2C%20einschlie%C3%9Flich%20OS%20X-%20und%20Boot%20Camp-Partitionen.png)
Ist es möglich, eine komplette Mac-Festplatte einschließlich OS X- und Boot Camp-Partitionen zu klonen?
Hintergrund: Meine Firma wechselt von PCs zu Macs. Wir möchten eine Dual-Boot-Plattform haben. Früher habe ich Windows 7-Images über Symantec Ghost erstellt und bereitgestellt. Ich suche jetzt nach einer ähnlichen Lösung oder der am wenigsten zeitaufwändigen Lösung, um eine angepasste Dual-Boot-Plattform auf allen unseren Workstations (alle iMac-Computer) bereitzustellen.
Antwort1
Schauen Sie sich anBereitstellenStudio. Es handelt sich um ein kostenloses Imaging-Tool, das mit Macs funktioniert und sowohl OS X (Volumenformat HFS+) als auch Windows (Volumenformat NTFS) abbilden kann. Die Einrichtung ist etwas kompliziert, aber wenn Sie es einmal eingerichtet haben, ist es ziemlich leistungsstark. Bei einem Dual-Boot-Setup haben Sie separate Images für die beiden Volumes und einen Workflow mit (mindestens) 3 Schritten: Partitionieren der Zielfestplatte, Wiederherstellen des OS X-Volumes, Wiederherstellen des Windows-Volumes.
Update: Nathan Felton hat auf der diesjährigen Penn State U MacAdmins-Konferenz eine Präsentation zum Thema „DeployStudio: In 60 Minuten einsatzbereit“ gehalten. Das Video istHier, FolienHierDie restlichen Konferenzsitzungen sind verlinktHier; es gibt ein weiteres zu erweiterten DeployStudio-Workflows, eines zum Verwalten und Bereitstellen von Dual-Boot-Systemen und eines zu Blast Image Config (mit dem ich überhaupt nicht vertraut bin).
Antwort2
Schauen Sie sich anCloneZilla.
CloneZilla kann USB-Bootdisketten erstellen, die sowohl von Windows als auch von Mac bootfähig sind, und kann die gesamte Festplatte problemlos klonen. Das Klonen kann auch über das Netzwerk erfolgen, sodass Sie einfach alle mit Ihrem Netzwerk verbunden lassen, mit der USB-Diskette booten und sie mit dem CloneZilla-Server verbinden können, der ihnen die Anweisungen und das Image liefert.
Der Clonezilla-Server selbst kann als Live-CD ausgeführt werden, wenn Sie keinen PC oder keine VM als dedizierten Clonezilla-Server bereitstellen möchten.
Wie Gordon oben bereits erwähnt hat, ist DeployStudio gut, hat aber eine ziemlich steile Lernkurve, aber auf lange Sicht könnte es besser sein. (Hinweis: An meinem Arbeitsplatz hat man versucht, es zum Laufen zu bringen, aber der Typ, der damit beauftragt war, es zu lernen, hat einen Rückzieher gemacht und gesagt, es sei zu kompliziert. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich bezweifle wirklich, dass es so kompliziert ist, wie er gesagt hat.)
Hoffe das hilft.
Antwort3
Ja – Paragon Hard Disk Manager 12 Server funktioniert einwandfrei. Es verschiebt den gesamten Festplatteninhalt und ändert die Größe (nach oben oder unten) der Mac OS- und BootCamp (Windows 7)-Partitionen in einem Durchgang. Keine Probleme beim Booten in beiden Betriebssystemen und keine Probleme mit der Ausrichtung der SSD-Partitionen. Sie müssen die Trim-Funktion auf der MacOS-Partition mit einem Drittanbieter-Dienstprogramm aktivieren, wenn Sie eine SSD verwenden, die nicht von Apple stammt (ich verwende eine SSD der Intel 530-Serie auf meinem MacBook Pro). CloneZilla funktioniert auch, aber die Größenänderung der Partitionen ist etwas knifflig und sie sind standardmäßig nicht für eine SSD ausgerichtet.