Outlook 2013 friert immer wieder ein, halbwegs konsistent

Outlook 2013 friert immer wieder ein, halbwegs konsistent

Ich habe ein seltsames Problem mit der Stabilität meines Outlooks. Es scheint nicht in zufälligen Abständen einzufrieren, sondern aufgrund einer scheinbar seltsamen Kombination von Konfigurationen. Ich habe viele verschiedene Kombinationen ausprobiert und bin sogar zum „Cargo-Kult“-Debugging übergegangen, da ich keine Ahnung habe, was die Ursache dafür ist ...

Hier ist mein Setup. Da ich nicht sicher weiß, welche Einstellungen das Abstürzen verursachen, werde ich wahrscheinlich irrelevante Dinge erwähnen:

  • (relativ) saubere Installation von Windows 8 (auf Hyper-V, falls das wichtig ist)
  • Neuinstallation von Outlook 2013, vollständig aktualisiert
  • 3 Konten konfiguriert:
    1. Hotmail-Konto
      • mit ActiveSync konfiguriert
    2. Gmail-Konto
      • Ziemlich großes Konto (mehrere GB)
      • verbunden mit IMAP
      • Nur wenige Ordner sind in IMAP abonniert
      • Outlook ist so eingestellt, dass nur abonnierte Ordner angezeigt werden
      • so konfiguriert, dass Nachrichten dauerhaft gespeichert werden
    3. Google Apps-Konto, verbunden mit IMAP
      • Kleines Konto
      • verbunden mit IMAP
      • Alle Ordner IMAP abonniert
      • Outlook ist so eingestellt, dass nur abonnierte Ordner angezeigt werden
      • so konfiguriert, dass Nachrichten dauerhaft gespeichert werden
  • Es wurden mehrere Sende-/Empfangsgruppen konfiguriert, um unterschiedliche Konfigurationen zum Aktivieren/Deaktivieren/Teilweises Aktivieren der verschiedenen Konten auszuprobieren – mit unterschiedlichen Sendezeiten von 60 Minuten bis hinunter zu 5 Minuten.

Das Problem ist, dassan bestimmten StellenOutlook friert komplett ein und ich muss es beenden. Das ist nicht konsistent - es gibt einige Dinge, die es sofort verursachenfastEs kommt jedoch vor, dass es regelmäßig nach einer gewissen Zeit (manchmal nach ein paar Augenblicken, manchmal nach ein paar Stunden; manchmal während der Verwendung, manchmal nachdem ich ein paar Stunden weg war) von selbst passiert.

Ich habe überall gesucht, und es scheint viele mit (anscheinend) ähnlichen Problemen zu geben, und ich habe zahlreiche „Lösungen“ gefunden (einige sogar noch mehr wie Cargokult als meine), aber bisher hat keine davon funktioniert.

  • Ich habe alle Konten gelöscht, sowohl alle zusammen als auch einzeln, und sie neu konfiguriert – irgendwann friert es ein.
  • Ich habe versucht, Outlook zu deinstallieren, es vollständig zu bereinigen – Dateien, App-Einstellungen, Registrierungsschlüssel usw. zu entfernen – und es dann neu zu installieren. Irgendwann friert es ein.
  • Ich habe nur das Hotmail-Konto aktiviert und die Google-Konten deaktiviert (aber nicht entfernt) -scheinbardas blockiert nicht.
  • Ich habe die Hotmail- und Gmail-Konten aktiviert und das Apps-Konto deaktiviert - esscheintals ob es nicht blockiert.
  • Wenn alle Konten aktiviert sind, wird es nach dem Senden/Empfangen fast sofort blockiert.
  • Wenn nur das Apps-Konto aktiviert ist, scheint es nicht zu einer Blockierung zu kommen.
  • Wenn die Hotmail- und App-Konten aktiviert sind (Gmail deaktiviert), scheint es, als würde es nach einer zufälligen Zeitspanne abstürzen.
  • Wenn Hotmail aktiviert ist und Gmail und Apps beide aktiviert sind, aber so eingestellt sind, dass nur Downloads von benutzerdefinierten Ordnern empfangen werden (nicht alle abonnierten Ordner), friert es manchmal direkt nach dem Senden/Empfangen ein, manchmal läuft es stundenlang ohne Unterbrechung und manchmal friert es nur ein, wenn ich eine E-Mail sende.
  • Ich habe versucht, die Ports für die Google-Konten zu wechseln (SSL/465 vs. TLS/587). Ich habe zwar keine Ahnung, ob dies Auswirkungen haben sollte, aber es macht keinen wirklichen Unterschied.

Zusamenfassend, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was eigentlich dazu führt, dass Outlook einfriert, vielleicht bin ich auf dem Holzweg. An diesem Punkt weiß ich nicht wirklich, was ich sonst noch versuchen soll, ich lege hier wahllos Schalter um.

Ich möchte alle 3 Konten aktiviert haben, idealerweise in mehreren Gruppen (z. B. nur wichtige Ordner einer Gruppe in kurzen Abständen herunterladen und alle anderen Ordner in längeren Abständen) - natürlich ohne überhaupt einzufrieren.

Ich habe versucht, alle wichtigen Details einzugeben. Wenn Sie noch etwas Wichtiges hinzuzufügen haben, lassen Sie es mich bitte wissen.


Ein weiteres Problem, das mir aufgefallen istkönnteauch damit zusammenhängen - die Google-Konten werden nicht immer richtig synchronisiert, selbst nach einem Senden/Empfangen oder „Ordner aktualisieren“. Zumindest nicht durchgängig... allerdings konnte ich keinen signifikanten Zusammenhang zwischen diesem und jenem feststellen.

Antwort1

Das hat bei mir funktioniert:

  1. Definieren Sie IMAP-Konten
  2. Synchronisierung abschließen - das bedeutet nicht nur, den Posteingang zu aktualisieren, sondern auch zu warten, bis alle Bibliotheken synchronisiert sind und Outlook sie durchsuchen kann (Indizierung)
  3. Definieren Sie dann und nur dann ActiveSync-Konten (z. B. Hotmail, Live, Outlook usw.).

Antwort2

Versuchen Sie, Ihre großen Konten in kleinere Dateien aufzuteilen. E-Mails in Outlook wurden früher in großen Dateien gespeichert. Das Indizieren und Komprimieren kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem scheinen Sie möglicherweise Verbindungsprobleme zu haben. Dies würde sicherlich dazu führen, dass Outlook nicht mehr reagiert.

Versuchen Sie, in der Ereignisanzeige nach Verbindungsproblemen zu suchen, wenn Outlook hängt. (Ich denke, wenn ein großer Datenblock über HTTP heruntergeladen wird und dabei ein kleiner Paketverlust auftritt, könnte das Outlook in den Wahnsinn treiben.)

Überprüfen Sie die Größe der Ordner auf der Festplatte im Vergleich zu den Komprimierungs-, Indizierungs- und automatischen Bereinigungseigenschaften.

Antwort3

Ich hatte das gleiche Problem mit Outlook 2013. Ich habe es gelöst, indem ich die Hardwarebeschleunigung deaktiviert habe.

Gehen Sie in Outlook 2013 zu Datei, Optionen, Erweitert und wählen Sie unten im Dialogfeld „Hardwaregrafikbeschleunigung deaktivieren“ aus.

Antwort4

Ich hatte auch unregelmäßige Einfrierungen, habe von Grund auf neue Konten erstellt, Outlook im abgesicherten Modus gestartet, ALLE Add-Ins deaktiviert, die Hardwarebeschleunigung deaktiviert, ScanPST unzählige Male auf allen PSTs ausgeführt. Habe wirklich einen ganzen Tag damit verbracht/verloren, und dann dämmerte es mir irgendwann, dass es mit der Internetkommunikation zu tun hatte, daher mit den Proxy-Einstellungen ... Nachdem ich die PAC-Dateien gelöscht und die Proxy-Einstellungen (einschließlich der REG-Dateien) entfernt hatte, konnte ich endlich wieder in einem Rutsch eine E-Mail eingeben, von einem E-Mail-Konto zu einem anderen wechseln oder einfach meine E-Mails durchsuchen ... ohne 20 - 30 - 40 Sekunden auf Einfrierungen warten zu müssen.

Ich hoffe, dass dies jemand anderem viele Stunden erspart, wenn er dieselben Schritte einzeln ausprobiert.

PS: Dies war Outlook 2013, gilt aber sicherlich auch für andere Outlook-Versionen. Ein Wireshark oder ein anderes Sniftool ist keine schlechte Idee und hätte mir wahrscheinlich einen Tag erspart.

Grüße, Snowride

verwandte Informationen