
OK, ich habe vielleicht nicht alles recherchiert, aber ich sehe auf virtualrouting.codeplex.com, dass es möglich ist ... Ich habe ein Problem. Ich habe derzeit Breitbandzugang über den WAN-Port meines drahtlosen/kabelgebundenen Routers. Allerdings fällt er (der Internetzugang) zeitweise aus.
Ich möchte eine zweite Netzwerkkarte im PC installieren, der dem Router am nächsten ist, sodass ich den Ausgang der zweiten Netzwerkkarte in einem Windows-PC (XP, 7, 8) als Eingang für meinen WAN-Port eines vorhandenen LAN verwenden kann ...
Das heißt, wenn mein Breitband ausfällt, möchte ich meinen PC mit meinem Telefon verbinden (USB) ... es für eine Internetverbindung anbinden und diesen PC mit dem WAN-Port meines drahtlosen / kabelgebundenen Heimrouters verbinden, der dem Rest meines LAN eine private IP-Adresse bereitstellt
Anders ausgedrückt: Ich möchte die nicht funktionierende Breitbandverbindung trennen und die zweite Netzwerkkarte meines PCs anschließen, um meinem LAN Internetzugang zu bieten und wieder zurückschalten zu können, wenn ich den Breitbandzugang wieder habe.
Derzeit verwende ich den privaten IP-Adressbereich 192.168.xxx.xxx, habe aber in diesem Bereich statische IPs, Portweiterleitungen usw. Auf diese Weise müsste ich an meinem LAN nichts ändern und könnte für die Dauer des Ausfalls nur einen PC nicht nutzen.
Ich denke, ich könnte per Software die Netzwerkkarte deaktivieren, die mit dem vorhandenen LAN verbunden ist, das Telefon anschließen, eine IP vom Mobilfunkanbieter bekommen und dann einfach die zweite Netzwerkkarte an den Router anschließen und los geht‘s!
Kommentare?? Vorschläge???