So konfigurieren Sie Putty für SSH mit mehreren VMs mit demselben Host

So konfigurieren Sie Putty für SSH mit mehreren VMs mit demselben Host

Ich betreibe zwei Hortonworks Sandbox 1.3-Gast-VMs (beide mit Centos 6) auf einem Windows 7-Host. Ich verwende Oracle VirtualBox 4.3.2 mit einem Host-Only-Adapter, der zu jeder der Gast-VMs zusätzlich zu ihrem Standard-NAT-Adapter hinzugefügt wurde. Ich habe den DHCP-Server in Einstellungen --> Netzwerk --> Host-Only-Netzwerke --> DHCP-Server mit den folgenden Spezifikationen aktiviert:

Enable Server: Checked
Server Address: 192.168.56.100
Server Mask: 255.255.255.0
Lower Address Bound: 192.168.56.101
Upper Address Bound: 192.168.56.254

Beim Starten beider Gast-VMs wird angezeigt, dass der Gast über SSH auf 127.0.0.1:2222 verbunden werden kann, wie im Screenshot hier gezeigt: Bildbeschreibung hier eingeben

Ich möchte den Putty-SSH-Client verwenden, um Terminals für die beiden verschiedenen Gast-VMs zu öffnen. Das Problem ist jedoch, dass ich in beiden neuen Verbindungen nur erfolgreich per SSH auf 127.0.0.1:2222 zugreifen kann. Dies beschränkt mich derzeit auf SSH auf nur eine einzige Gastinstanz.

Wie erstelle ich mit meinem Putty-Client zwei verschiedene SSH-Verbindungen für die beiden Gast-VMs?

Wireless LAN adapter Wireless Network Connection:

   Connection-specific DNS Suffix  . :
   Description . . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 1030
   Physical Address. . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-X1
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   Link-local IPv6 Address . . . . . : xxNN::NNNN:NNxN:xNNN:xxNN%11(Preferred)
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Preferred)
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease Obtained. . . . . . . . . . : Friday, November 29, 2013 3:14:48 PM
   Lease Expires . . . . . . . . . . : Saturday, November 30, 2013 3:14:52 PM
   Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : NNNNNNNN0
   DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : NN-NN-NN-NN-NN-XX-XN-XN-NN-XN-XX-NN-XX-X0

   DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Ethernet adapter VirtualBox Host-Only Network:

   Connection-specific DNS Suffix  . :
   Description . . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
   Physical Address. . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-X2
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   Link-local IPv6 Address . . . . . : xxNN::xN:NNNN:xNNN:NxxN%24(Preferred)
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.56.1(Preferred)
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Default Gateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : NNNNNNNN1
   DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : NN-NN-NN-NN-NN-XX-XN-XN-NN-XN-XX-NN-XX-X1

   DNS Servers . . . . . . . . . . . : xxxN:N:N:xxxx::1%1
                                       xxxN:N:N:xxxx::2%1
                                       xxxN:N:N:xxxx::3%1
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

Ethernet adapter VirtualBox Host-Only Network #2:

   Connection-specific DNS Suffix  . :
   Description . . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter #2
   Physical Address. . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-X3
   DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
   Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
   Link-local IPv6 Address . . . . . : xxNN::xxxN:NNNN:xNxx:NNNx%26(Preferred)
   IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.43.1(Preferred)
   Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Default Gateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : NNNNNNNN2
   DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : NN-NN-NN-NN-NN-XX-XN-XN-NN-XN-XX-NN-XX-X2

   DNS Servers . . . . . . . . . . . : xxxN:N:N:xxxx::1%1
                                       xxxN:N:N:xxxx::2%1
                                       xxxN:N:N:xxxx::3%1
   NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

Mein Szenario lässt sich am besten anhand des Bildes unten beschreiben, oder ist mein Verständnis der Netzwerkarchitektur falsch? Kann mir das bitte jemand erklären und mir helfen, SSH-Zugriff auf die beiden Gast-VMs zu erhalten.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Das geht nicht. Sie müssen etwas ändern. Am einfachsten ist wahrscheinlich Ihre SSH-Konfiguration. Vielleicht können Sie SSH so ändern, dass es auf einem anderen Port lauscht (vielleicht indem Sie /etc/ssh/sshd auf den Hosts ändern und neu starten) und/oder die ListenAddress so ändern, dass sie an alle Schnittstellen gebunden wird, sodass Sie per IP-Adresse darauf zugreifen können.

[Ich kann nur spekulieren, welche Schritte Sie genau unternehmen müssen – sie hängen von Ihrer spezifischen Konfiguration ab. Ich vermute, dass Sie SSh auf den Maschinen tatsächlich aktivieren müssen und dass Ihre SSH-Sitzungen auf Port 2222 von Virtualbox mit einer Art Weiterleitung eingerichtet werden. – Ich verwende Virtualbox allerdings nicht]

Der Grund, warum es in Bezug auf „127.0.0.1“ nicht hilft, in Ihren Netzwerkkonfigurationen nach 2 x 127.0.0.1-Verbindungen zu suchen, besteht darin, dass sich 127.0.0.1 IMMER auf „Diese Maschine“ bezieht und es daher keine Möglichkeit gibt, eine Verbindung zu diesen herzustellen.

verwandte Informationen