
Ich möchte Ubuntu 13.10 auf meinem MSI GE60-Laptop installieren, aber mein USB wird nicht erkannt. Auf einem anderen PC sehe ich es. Ich habe es mit UEFI CSM (Compatibility Support Module) oder so ähnlich versucht, aber es funktioniert nicht. Ich habe auch mein BIOS auf die neueste Version aktualisiert.
Ich habe versucht, das Ubuntu-Tutorial zu verwenden, aber nichts funktioniert bei mir.
BEARBEITEN: Ich kann Grub im EFI-Modus booten. (Auf EFI-CMS kann ich nicht von US booten.) Die Live-CD bootet nicht, aber stattdessen wird eine Eingabeaufforderung angezeigt.
grub>...
Bearbeiten x2 Ok, es war ein ungültiges Format, vielleicht muss ich USB in FAT statt in NTFS formatieren. Bearbeiten x3 Ich sehe „Ubuntu installieren“ (oder so ähnlich), aber wenn ich die Eingabetaste drücke, sehe ich einen schwarzen Bildschirm mit nichts. Und ich habe Secure Boot und Fast Boot deaktiviert.
Ich denke, die einzige Möglichkeit ist, es im Legacy-Modus zu installieren und zu beten, dass es irgendwie funktioniert. Ich verbringe zu viel Zeit damit. Ich schreibe sogar E-Mails an msi und frage sie danach.
Bearbeiten x4 Es besteht die Möglichkeit, dass die UEFI-MSI-Implementierung mich daran hindert, Ubuntu zu installieren https://forum-en.msi.com/index.php?topic=169082.0
Ich habe Schritt für Schritt versucht, was Sie gesagt haben, aber es endete immer mit einem schwarzen Bildschirm. Ich speichere die Option mit F10 (Strg=X funktioniert bei mir nicht).
EDIT x5 Ich habe 765m GTX, vielleicht hilft dir das. Edit x6 Ich habe Lubunt ausprobiert und es endete auch mit einem schwarzen Bildschirm. EDIT x7 Ich akzeptiere seine Antwort, aber ich warte auf eine bessere. Warum, weil es jemandem helfen könnte. Ich denke sogar, dass es vielen Leuten helfen kann. Aber ich suchte nach einer besseren Antwort. Edit x8 Ich habe im Moment alle möglichen Distributionen ausprobiert, alle wie Debian (Netinstall) enden mit einem schwarzen Bildschirm.
Bearbeiten 9.
Arch funktioniert, aber ich möchte es nicht aus dem Konsolenmodus installieren, da es zu leicht ist, etwas kaputt zu machen. Und ich habe keine Ahnung, wie ich Arch später in Ubuntu umwandeln kann.
Antwort1
So erstellen Sie mit UNetbootin einen bootfähigen USB-Stick
Um einen Ubuntu Live-USB-Stick für die Installation von Ubuntu zu erstellen, verwenden Sie UNetbootin (Windows/Mac/Linux). Der von Ihnen verwendete USB-Stick sollte mindestens 2 GB groß sein, plus den zusätzlichen Speicherplatz auf dem USB-Stick, den Sie für die dauerhafte Dateispeicherung verwenden möchten, und auf FAT32 formatiert sein. Für Ubuntu 18.04 und höher sollte der USB-Stick mindestens 4 GB groß sein. UNetbootin formatiert den USB-Stick automatisch als FAT32, wenn er nicht bereits als FAT32 formatiert ist. In beiden Fällen löscht der Formatierungsvorgang alle Dateien, die sich bereits auf dem USB-Stick befinden.
Es istsehr wichtigum zu überprüfen, ob das Gerät, auf dem Sie Ubuntu Live USB installieren, tatsächlich Ihr Flash-Laufwerk ist, damit Sie keine Ihrer System- oder persönlichen Dateien überschreiben, was dazu führen könnte, dass Ihr Betriebssystem nicht mehr gestartet werden kann. In Ubuntu finden Sie den Gerätenamen des Flash-Laufwerks mitFestplattendienstprogramm(oderDatenträgerwenn Sie Ubuntu 13.04 und höher verwenden). Im Bild unten steht der Name des Flash-Laufwerks, /dev/sdc1
wobei /dev/sdc
der Gerätename des Flash-Laufwerks ist, und die 1 nach sdc bedeutet, dass UNetbootin das Ubuntu Live USB auf der ersten Partition auf diesem Gerät installiert.
Damit Ihr Computer vom USB-Flash-Laufwerk booten kann, müssen Sie Ihr BIOS/UEFI-Setup-Dienstprogramm durch Drücken einer dieser Tasten aufrufen: Entf, F2 oder F10, sobald beim Booten des Computers der Begrüßungsbildschirm mit dem Logo des Motherboard-/Computerherstellers angezeigt wird. Im BIOS/UEFI-Menü müssen Sie die Startreihenfolge ändern, sodass das USB-Flash-Laufwerk, das bei neueren Computern normalerweise als USB-HDD bezeichnet wird, der erste Eintrag in der Startreihenfolge ist. Anschließend müssen Sie Ihre neuen Einstellungen speichern und das Setup-Dienstprogramm beenden.
Schwarzer Bildschirm
Sehen Sie sich die Antworten auf diese Frage bei Ask Ubuntu Q&A an:Beim Hochfahren meines Computers wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Welche Möglichkeiten habe ich, das Problem zu beheben?.
Insbesondere dieser Auszug aus einer der Antworten von Jorge Castro auf die obige Frage könnte hilfreich sein:
Drücken Sie F6, gehen Sie mit den Pfeiltasten nach unten zu nomodeset
und drücken Sie Enter.Xwird links davon angezeigt. Drücken Sie dann Escund dann Enterauf „Ubuntu ohne Installation ausprobieren“.
Sie können es auch versuchen acpi = off
, nolapic
wenn nomodset
auch ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird.
GRUB-Einstellungen, Flags usw.
Wie das geht, erfahren Sie in den Antworten auf eine andere Frage:Installieren von Ubuntu auf einem vorinstallierten Windows 8-System (64-Bit) (UEFI wird unterstützt).
Bezüglich Ihrer Hardware
Der Stromverbrauch der GeForce GTX 765M GPU sollte zwischen 50 und 75 Watt liegen! Das ist viel Strom und könnte definitiv dazu führen, dass der USB-Bootvorgang zum Erliegen kommt. Die GPU hat 3 GB integrierten RAM. Das könnte ebenfalls zu Bootproblemen führen. Ihre GPU könnte Strom vom USB-Flash-Laufwerk beziehen. Wenn der USB-Anschluss nicht genügend Strom erhält, friert fast jede Live-Distribution ein, die Sie vom USB-Stick ausführen möchten.
Und das Seltsame daran ist, dass die Distribution NICHT einfriert, wenn sie wirklich leicht ist. GParted Live USB friert nicht ein. Clonezilla Live USB friert nicht ein. MANCHMAL friert Xubuntu Live USB nicht ein (und manchmal friert es trotzdem ein) und auch Lubuntu Live USB nicht. Vielleicht können Sie also ein leichtes Ubuntu-Derivat installieren und es dann wieder in einen anständigen Ubuntu-Desktop umwandeln. Das könnte allerdings eine Menge Arbeit sein!