
In der Systemsteuerung von Windows 8.1 (in der normalen Desktop-Systemsteuerung) gibt es immer noch eine Option, mit der Sie angeblich ändern können, was beim Schließen des Deckels passiert.
Unabhängig davon, wie Sie es einstellen, schaltet das Display von Laptops immer noch in den Ruhezustand, wenn der Deckel geschlossen wird. Mein Laptop hat einen HDMI-Ausgang, der AUCH ausgeschaltet wird, wenn der Deckel geschlossen wird. Es kann sein, dass der Computer nicht in den Ruhezustand gewechselt ist, aber der Computer hat definitiv das externe HDMI-Videosignal abgeschaltet.
Gibt es einen Registry-Hack oder eine andere Möglichkeit, das Video bei geschlossenem Deckel weiterlaufen zu lassen? Ich hätte vermutet, dass beim Schließen des Deckels eine einzelne Anzeigeausgabe am externen HDMI-Ausgang erfolgt, da es definitiv die Existenz meines angeschlossenen Fernsehers erkennt.
(Ich verwende einen Dell Latitude-Laptop mit integrierter Intel-Grafik, falls das wichtig ist)
Antwort1
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem mit einem alten Notebook.
Es funktioniert nur, wenn ich Windows + P drücke und die Option „Nur Projektor“ auswähle.
Es blinkte zwar noch, blieb aber an.
Antwort2
Diese Option finden Sie in den erweiterten Energieeinstellungen von Windows (XP, 7, ..., 8.1).
Darüber hinaus können im jeweiligen Dialogfeld „Energiesparplaneinstellungen“ weitere Änderungen vorgenommen werden:
Im Dialog „Energieoptionen“ finden Sie Optionen zum Festlegen, was beim Schließen des Deckels passieren soll und was nicht.