Ich kann Chromecast nicht mit meinem WLAN verbinden, ich habe einen Actiontec Q1000

Ich kann Chromecast nicht mit meinem WLAN verbinden, ich habe einen Actiontec Q1000

Ich habe Chromecast an meinen HDMI-Fernseher angeschlossen und die App auf mein Android-Telefon und mein Android-Tablet heruntergeladen. Mein Laptop mit Windows Vista sagt, dass es nicht unterstützt wird. Wenn ich versuche, von meinen Android-Geräten aus eine Verbindung zu meinem WLAN herzustellen, sagt es, dass Chromecast nicht gefunden werden kann. Ich habe recherchiert und gelesen, dass mein UPnP auf meinem Qwest (jetzt Centurylink) Actiontec Q1000-Modem aktiviert werden muss, und habe Century Link angerufen, damit sie es aktivieren, da ich es selbst nicht konnte. Sie sagten, dass alle ihre Modems mit bereits aktiviertem UPnP geliefert werden. Jetzt stecke ich also fest: Wie kann ich meinen Chromecast mit meinem WLAN verbinden???

Habe ich vielleicht ein defektes Gerät erwischt??

Antwort1

Ich habe auch ein Q1000-Modem und hatte Probleme, Chromecast mit dem Internet zu verbinden. Das Problem wurde gelöst, indem einige Service-Ports für UDP-Verkehr geöffnet wurden. Einige Q1000-Routereinstellungen müssen geändert werden.

Geben Sie die Adresse 192.168.0.1 in ein Browserfenster ein. Klicken Sie dann auf „Erweiterte Einstellungen“ und anschließend auf „Firewall“, die unter „Sicherheit“ aufgeführt ist. Aktivieren Sie in Tabelle Nr. 4, „Firewall-Tabelle unten festlegen. Die markierten Dienste sind zulässig.“ die Kontrollkästchen „Eingehender Datenverkehr“ und „Ausgehender Datenverkehr“ für DirectX, Direct TV STB 1, Direct TV STB 2 und Direct TV STB 3. Beachten Sie, dass die Ports für Multimedia-Steuerung und -Dienste vorgesehen sind. Nachdem Sie die Kontrollkästchen aktiviert haben, scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf „Übernehmen“.

Nachdem der Router die Änderungen übernommen hatte, funktionierte mein Chromecast-Gerät.

Hoffe, das hat geholfen.

Antwort2

Ich hatte ein Problem mit meinem DSL-Router von Asus und habe alle Vorschläge ausprobiert. Am Ende hat es anscheinend funktioniert, indem ich QoS ausgeschaltet habe.

Antwort3

Ich habe meinen Chromecast nach 2 Tagen voller Kopfschmerzen gerade wieder zum Laufen gebracht. Er hatte über ein Jahr lang funktioniert, dann hörte er auf, sich zu verbinden. Ich habe sogar einen anderen Chromecast gekauft, aber ohne Erfolg. Ich habe viele Lösungen in anderen Foren ausprobiert, aber ohne Erfolg, wie das Ändern von Verschlüsselungen, offenem Netzwerk, MAC-Nummern usw. usw.

Dann ließ ich einen Freund meinen Router manuell zurücksetzen und ihn von Grund auf neu einrichten, mit einem neuen Namen und Passwort. Noch einmal einen Hard-Reset für Chrome Cast und die beiden waren im Nu zusammen. Direkt durch die Konfiguration ohne Probleme.

hoffe das hilft irgendjemandem

Antwort4

Bei einem Linksys WRT150N-Router müssen Sie unter Sicherheit, Firewall die Option „Anonyme Internetanfragen filtern“ deaktivieren.

verwandte Informationen