.png)
Ich habe gerade angefangen, CDs neu zu rippen, aber ich bin nicht sicher, ob ich das Beste daraus mache. Momentan verwende ich Rubyripper --best -V
für FLAC, aber bekomme ich damit eine Qualität, die der Original-CD so nahe kommt wie möglich?
Gibt es einen umfassenderen Satz an Optionen, die ich verwenden sollte? Bedeutet der „verlustfreie“ Teil von FLAC wirklich verlustfrei oder gibt es da irgendwelche geheimnisvollen Dinge, auf die ich achten sollte? Die Dateigröße ist mir eigentlich egal; ich möchte nur den umfassendsten Rip, der möglich ist (so nahe wie möglich am Original-CD-Sound, Albumcover usw.).
Antwort1
FLAC ist ein verlustfreies Format, was bedeutet, dass Sie unabhängig von der verwendeten Komprimierungsstufe immer echtes verlustfreies Audio erhalten. Eine höhere Komprimierung bedeutet in gewissem Maße eine kleinere Datei, aber die Wiedergabe erfordert mehr CPU-Leistung und die Komprimierungszeit ist länger. Grundsätzlich liefert Ihnen jedes verlustfreie Audioformat (Monkey's Audio, OptimFROG, WavPack, Tom's Lossless Audio Kompressor (TAK) usw.) Bit für Bit Audio, während Tiff, BMP, PSD, PNG usw. Ihnen immer das genaue Bild liefern. Unabhängig davon, wie oft Sie die Audiodatei öffnen und speichern, ist das Ergebnis dasselbe wie bei Verwendung des Wav-Formats, nur dass Sie eine Komprimierung haben.
Andererseits müssen Sie wissen, dass beim Rippen von CDs das verwendete verlustfreie Format keinen Einfluss auf die Klangtreue hat, die Ripping-Parameter jedoch schon. Die Leseoffset-Einstellungen des CD/DVD-Geräts, die Verwendung oder Nichtverwendung des CD/DVD-Laufwerk-Cache, die Verwendung oder Nichtverwendung der C2-Fehlerkorrektur und die Fähigkeit Ihres Laufwerks, Accurate Stream zu verwenden (Fähigkeit, Jitter zu vermeiden), haben den größten und größten Einfluss auf die Klangtreue des gerippten Audios. Welches verlustfreie Audioformat Sie verwenden, nachdem Sie das gerippte Audio von Wav ins Wav-Format konvertiert haben (wenn das gerippte Audio im temporären Ordner im Wav-Format gespeichert ist), ist nicht so wichtig.
RR ist nicht schlecht, aber für Kopien in extremer Qualität ist EAC immer noch besser und das ultimative Tool dafür. Ich würde Ihnen raten, EAC zu verwenden (Sie können es unter Wine ausführen).
Antwort2
Der Komprimierungsgrad bestimmt, wie stark das Lied komprimiert wird, hat jedoch keinen Einfluss auf die Klangqualität:
Die komprimierten Dateien sind immer perfekte „verlustfreie“ Darstellungen der Originaldaten.Wikipedia
Höhere Komprimierungsstufen sparen Platz, erfordern aber mehr Rechenleistung zum Kodieren. Unabhängig von der verwendeten Stufe erhalten Sie eine perfekte Nachbildung der CD-Qualität. Albumcover sind normalerweise nicht in der Sounddatei enthalten, sondern werden als Bilddatei zusammen mit der Musik gespeichert.