
Da ich auf Reisen bin, kann ich keinen zweiten Monitor kaufen, habe aber zwei Laptops. Auf einem Laptop ist OpenSUSE 13.3 installiert, als GUI verwende ich KDE.
Ich habe ein weiteres MacBook mit OS X. Darauf läuft ein X-Server. Sie sind im selben Netzwerk und ich kann per SSH auf sie zugreifen. Kann ich das MacBook als zweiten Monitor für KDE verwenden? Funktioniert Kopieren/Einfügen mit der Maus usw.?
Antwort1
Leider glaube ich, dass die direkte Antwort auf die gestellte Frage „nein“ lautet. Hoffentlich kann mir jemand das widerlegen, denn wenn es möglich ist, wäre das ein hervorragender Trick.
Je nachdem, was Sie eigentlich erreichen möchten, gibt es jedoch eine Reihe möglicher Optionen:
- Steuern Sie das MacBook über die Tastatur und Maus des OpenSUSE-Laptops:
Synergie (http://synergy-foss.org/) ermöglicht Ihnen die Verwendung einer Maus und Tastatur auf beiden Computern, anstatt ständig von einem Computer zum anderen wechseln zu müssen. Außerdem werden Zwischenablagen gemeinsam genutzt und mit der neuen Benutzeroberfläche (falls Sie es schon einmal versucht haben und es schwierig fanden) ist es extrem einfach zu konfigurieren. Allerdings unterstützt es derzeit keine OSX Mavericks. Wenn Sie also bereits ein Upgrade durchgeführt haben, müssen Sie etwas warten, bevor Sie es ausprobieren können.
- Ausführen von Software auf dem OpenSUSE-Laptop, angezeigt und gesteuert vom MacBook:
Wenn Sie vom MacBook aus mit aktivierter X-Weiterleitung ( -X
auf dem SSH-Client der Befehlszeile) eine SSH-Verbindung herstellen, können Sie Programme ausführen, darunter auch einen Fenstermanager (z. B. startkde
), und die Fenster werden auf dem MacBook angezeigt. Ich verwende XQuartz im Vollbildmodus als X-Server unter OSX Mavericks, und das funktioniert gut mit der Live-KDE-Diskette von OpenSUSE 13.1 (13.3 konnte nicht gefunden werden), obwohl die Fenstergestaltung immer noch von OSX vorgenommen wird.
Sie können die beiden oben genannten Optionen kombinieren. Dadurch erhalten Sie das meiste von dem, was Sie suchen. Allerdings können Sie Fenster nicht zwischen Monitoren ziehen. Sie müssten vor dem Starten auswählen, auf welchem Monitor das Fenster angezeigt werden soll.
- Habe eigentlich zwei Monitore an den OpenSUSE-Laptop angeschlossen:
Das ist wahrscheinlich nicht wirklich die Antwort, nach der Sie suchen, aber der Vollständigkeit halber füge ich sie dennoch hinzu. Es gibt eine ansehnliche Auswahl an kleinen USB-Monitoren, die in Laptoptaschen passen.
Viel Glück, ich hoffe, das hilft!