
Nichts Paranoides, aber mir gefiel mein Verlauf einfach nicht und alle meine Add-On-/Plugin-Installationen sind nach meiner Verwendung auf öffentlichen Computern sichtbar. Ich habe angefangen, Firefox Portable zu verwenden, aber da USB-Speicher von Zeit zu Zeit durch Richtlinien blockiert werden, lade ich ihn normalerweise einfach neu herunter, installiere ihn (eigentlich entpacke ich ihn), verwende ihn wie auf meinem PC (d. h. verwende nicht den privaten Modus, um den Verlauf meiner Browsersitzung intakt zu halten) und lösche den gesamten Ordner nach der Verwendung dauerhaft. Kann ich davon ausgehen, dass ich mich von Resten meines Suchverlaufs, von Erweiterungsinstallationen usw. freihalte, es sei denn, jemand wird paranoid und versucht, tote Dateien wiederherzustellen? Danke
Antwort1
Es hängt wirklich davon ab, welchen Ordner Sie löschen – Firefox Portable verwendet diesen Speicherort zum Speichern von Daten:
Laufwerk>: \PortableApps \FirefoxPortable \Data \profile
Wenn Sie also FirefoxPortable mit allen Unterverzeichnissen löschen, sollte alles in Ordnung sein.
Das Wiederherstellen gelöschter Dateien ist jedoch ziemlich einfach, daher würde ich zusätzlich zu dem, was Sie tun, einen Online-Anonymisierungsdienst verwenden