
Ich möchte meine Web-App mit verschiedenen IP-Adressen testen. Ich suche nach einer Möglichkeit, meine IP-Adresse zu ändern, wenn ich meine Site auf http://localhost/
(WAMPServer) durchsuche.
Was kann ich tun, um meine IP-Adresse im lokalen Host zu fälschen?
Antwort1
Wenn sich die IP-Adresse, mit der Sie testen möchten, nicht in Ihrem Subnetz befindet oder nicht verwendet wird, können Sie Ihrem Netzwerkadapter eine zusätzliche IP hinzufügen.
Wählen Sie in der Systemsteuerung -> Netzwerkeinstellungen -> LAN-Verbindungseigenschaften IPv4 -> Erweitert und fügen Sie eine neue IP-Adresse mit der Subnetzmaske 255.255.255.255 hinzu. Möglicherweise müssen Sie Ihren WAMP-Server (Apache-Modul) neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Antwort2
Sie haben nicht angegeben, welche Software Sie für einen Proxy verwenden.
Aber grundsätzlich:
Damit ein Proxy funktioniert, muss er Zugriff auf zwei Netzwerke haben.
Damit etwas auf die Adresse 127.0.0.1 eines Systems zugreifen kann (das sich im Netzwerk 127.0.0.1/8 befindet), muss es auf demselben System ausgeführt werden.
Sie müssen Ihren Proxy also auf diesem System ausführen und ihm mitteilen, dass er eingehende Anfragen von überall her an 127.0.0.1 hin und her weiterleiten soll.
Denk daran, dass:
NAT+Portweiterleitung funktioniert nur, wenn Sie den Localhost-Dienst auf dem Router selbst ausführen.
- Mit NAT+Portweiterleitung gelangen Sie nur bis zu einer Netzwerkkarte im System, aber keinen Hop weiter zu dessen lokalem Host.
Da Sie den Proxy auf demselben System wie den lokalen Host ausführen müssen, können Sie als einzige andere IP-Adresse nur diejenigen auswählen, die auf diesem System für die Internet- oder LAN-Verbindung verwendet werden.
Einige fortgeschrittene Techniken könnten verwendet werden, um eingehenden Datenverkehr, der vom System auf einem bestimmten Port empfangen wird, an den Localhost-Dienst 127.0.0.1 weiterzuleiten. Dazu gehören:
iptables
Konfiguration, wenn es sich um ein Linux-System handeltevtl. etwas mit den richtigen
route
Anweisungen (Windows und Linux)Software, die den Datenverkehr direkt „weiterleitet“, wie
rinetd
(verfügbar auf den meisten Linux-Distributionen und wahrscheinlich auch auf Windows über Cygwin)und gehen Sie sogar so weit, ein VPN zwischen Ihrem Router und diesem System einzurichten.