
Auf meinem ziemlich alten, 6 Jahre alten Core 2 Duo Intel-Rechner verbraucht Skype 100 % der CPU-Ressourcen, wenn ich es ohne Administratorrechte starte. Ansonsten verbraucht es die übliche Menge an CPU. Wie kann ich verhindern, dass Skype so viel CPU verbraucht? Außerdem gibt es ein weiteres Problem, wenn ich Skype ohne Administratorrechte ausführe: Ich muss den Prozess jetzt immer mit dem Task-Manager beenden.
Die Skype-Version ist: 6.11.0.102. Automatische Windows-Updates sind aktiviert.
Antwort1
Daskönnte für Sie von Interesse sein. Ich weiß, dass es ein Thread über Windows 8 ist, aber ein Versuch kann nicht schaden.
Es heißt lediglich, wenn Ihr Standardbrowser Google Chrome ist, versuchen Sie, ihn auf einen anderen umzustellen. Es muss nicht unbedingt Internet Explorer sein, Firefox und Opera sollten problemlos funktionieren.