
Seit ein paar Tagen startet mein Computer aus dem Nichts neu. Das begann, als ich an einem Projekt mit Microsoft Office Word 2010 arbeitete. Beim Neustart ist es, als ob jemand den Stecker aus dem System zieht, es fährt komplett herunter und bootet danach wieder von selbst. Das ist nicht dasselbe wie ein normaler Neustart und der PC zeigt auch keinen BSOD an.
Beim Neustart kann Windows 7 nicht erneut gestartet werden. Ich habe versucht, den Systemstart zu reparieren, aber das kann die Probleme nicht beheben oder das System reparieren. Ich habe versucht, meine Partition zu löschen und neu zu formatieren. Zunächst schien alles in Ordnung zu sein. Ich habe es etwa 24 Stunden im Leerlauf gelassen, um auszuschließen, dass dies auch im Leerlauf auftritt, die Betriebszeit wurde weiterhin gezählt und es passierte nichts Ungewöhnliches. Als ich jedoch danach mit der Konfiguration des sauberen Betriebssystems begann, passierte es plötzlich aus dem Nichts wieder und nein, ich konnte Windows 7 nicht mehr starten, es wurde heruntergefahren und wieder hochgefahren.
Als ich den PC konfiguriert habe, habe ich außer der Standardkonfiguration wie UAC, Computerverwaltung, Benutzer und Gruppen usw. keine externe Software installiert, um die Möglichkeit einer beschädigten externen Software auszuschließen.
Ich habe Folgendes versucht, ohne jeglichen Erfolg:
- Das gesamte System vollständig gescannt
- Booten ohne Peripheriegeräte
- Booten nur mit den unbedingt notwendigen Komponenten (Motherboard, RAM, Prozessor usw.)
- Booten aus dem abgesicherten Modus
- Starthilfe versuchen
- Formatieren des PCs
- Löschen der Partitionen
- Windows Update
- Windows-Reparatur (von der Installations-DVD)
- Der PC überhitzt auch nicht
Spezifikationen:
- Betriebssystem: Windows 7 Enterprise x64
- Arbeitsspeicher: 24 GB DDR3
- Zentralprozessor: Intel i7-980X
- Mobo: ASUS Rampage III Extreme
- Festplatten: WD 10K Raptor (x3)
- Grafik: EVGA NVIDIA GTX 690
Antwort1
Ich empfehle Ihnen, eine saubere Windows-Installation auf einer neuen oder anderen Festplatte mit minimalem RAM (2 oder 4 GB RAM) zu versuchen.
Antwort2
Ich würde empfehlen, Ihr BIOS zu überprüfen, um zu sehen, ob es eine Protokollierungsfunktion enthält, um zu sehen, ob dort Ereignisse protokolliert werden. Es gibt viele mögliche Ursachen für diese Art von Ereignis, aber die Boot-Beschädigung für Windows lässt mich glauben, dass es entweder ein Laufwerksproblem oder ein Controller-/Motherboard-Problem ist. Weitere Informationen könnten hilfreich sein.
Verwenden Sie mit diesen Laufwerken eine RAID-Konfiguration oder eine JBOD-Konfiguration? Wenn es sich um ein RAID handelt, würde ich empfehlen, ein einzelnes Laufwerk auszuprobieren, um zu sehen, ob es ein Problem mit dem RAID-Controller oder einem Laufwerk im RAID gibt. Welche Partitionstypen verwenden Sie außerdem auf den Laufwerken? GPT oder MBR und ist das BIOS so eingestellt, dass es im UEFI- oder Legacy-BIOS-Modus bootet? Wenn Sie in Windows einsteigen können, werden dann Fehler im Ereignisprotokoll angezeigt, nachdem Windows eine Weile ausgeführt wurde?
BEARBEITEN: Außerdem habe ich gerade bemerkt, dass es auf diesem Motherboard Übertaktungsfunktionen gibt. Stellen Sie sicher, dass das Übertakten sowohl für Speicher als auch für CPU komplett deaktiviert und nicht auf „Auto“ eingestellt ist, und überprüfen Sie die Schalter auf dem Motherboard, um sicherzustellen, dass das Übertakten nicht aktiviert ist.