
Hier ist mein Problem: Ich arbeite mit Openvswitch, einer Software, mit der ich Softwarebrücken erstellen kann. Mein Netzwerk ist 192.168.1.x/24 und das Gateway ist 192.168.1.1.
Dank openvswitch erstelle ich ein weiteres Netzwerk, das 10.10.1.x/24 ist. Ich habe mit statischen IPs einen Host in diesem Netzwerk (das wäre eine VM) folgendermaßen konfiguriert: /etc/network/ifaces
auto eth0
iface eth0 inet statisch
Adresse 10.10.1.3
Netzmaske 255.255.255.0
Netzwerk 10.10.1.0
Jetzt möchte ich mit 192.168.1.x/24-Hosts kommunizieren. Wie kann ich das erreichen? Ich glaube nicht, dass ich 192.168.1.1 als Gateway festlegen kann, oder?
Antwort1
Der VM-Host (oder was auch immer Zugriff auf das interne und das „echte“ Netzwerk hat) muss routen. Dies ist im Grunde so einfach wie das Einstellen net.ipv4.ip_forward = 1
in /etc/sysctl.conf
. Könnte auch in einer neuen Datei in sein /etc/sysctl.d/
, ich weiß nicht, wie „aktuell“ Debian ist.
Dies wird nach dem Neustart wirksam. Um es sofort zu aktivieren, führen Sie aus sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1
.
Für eine problemlose VM-Bereitstellung können Sie verwenden dnsmasq
. Denken Sie nur daran, dass Sie Ihr „echtes“ Netzwerk von DHCP ausschließen müssen, sonst kommt es zum Chaos. ;)