
Ich schaue mir Tintenstrahldrucker an und einige höherwertige Modelle haben Tröpfchen von 1 Picoliter. Die Modelle der unteren Preisklasse haben Tröpfchen von 2 Picoliter. Ich gehe davon aus, dass die kleineren Tröpfchen ein Drucken mit höherer Auflösung ermöglichen, aber gibt es noch weitere Vor- oder Nachteile, wie etwa einen geringeren Tintenverbrauch oder eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung?
Antwort1
Tintenstrahldrucker erzeugen Farbschattierungen durch Dithering. Kleinere Tröpfchen bedeuten also ein feineres Dithering und schöner aussehende Farben.