Fehlerbehebung bei Unregelmäßigkeiten beim Einschalten des PCs, eingegrenzt auf ASUS VRM Spread Spectrum. Warum?

Fehlerbehebung bei Unregelmäßigkeiten beim Einschalten des PCs, eingegrenzt auf ASUS VRM Spread Spectrum. Warum?

Es gibt viele Online-Ressourcen zu dem Problem, dass der PC einige Sekunden nach dem Drücken des Netzschalters herunterfährt. Ich habe eine Variante des Problems, die unter bestimmten Bedingungen reproduzierbar ist. Ich würde gerne die Gedanken der Community darüber hören, was die Ursache sein könnte.Habe eine Lösung gefunden, scrolle zum Ende des Beitrags, ich hätte dennoch gerne weitere Informationen, um ein Problem mit meinem Motherboard auszuschließen.

Szenario

Wenn der Computer für eine längere Zeit ausgeschaltet und dann manuell eingeschaltet wird:

  • Beim Einschalten des Computers drehen sich die Lüfter ca. 3 Sekunden lang (kein POST-Piepton)
  • Der Computer fährt herunter
  • Der Computer schaltet sich unmittelbar danach ein
  • Der Computer fährt abrupt herunter (<1 Sekunde nach dem Einschalten) - der Computer bleibt ausgeschaltet

Wenn Sie anschließend die Einschalttaste drücken, wird der normale Startvorgang fortgesetzt. Der POST piept einmal. Der Computer funktioniert normal.

Andere ausprobierte Ein-/Aus-Kombinationen, bei denen das obige Problem nicht auftritt:

  • Der Neustart des PCs per Software-Reset oder manuell funktioniert einwandfrei. Der Computer bootet normal.
  • Herunterfahren des PCs entweder per Software/Hardware und dannsofortdas Einschalten funktioniert einwandfrei.

Dinge, die ich versucht habe:

  1. CMOS löschen - hat nicht geholfen
  2. RAM ist in Ordnung (Benchtest mit jeweils einem Modul durchgeführt)

Leider habe ich kein anderes Netzteil zum Testen. Hier sind meine Systemkomponenten:

  1. ASUS VI GENE MB
  2. INTEL i7-4770k CPU
  3. 32 GB GSKILL 2133 MHz läuft bei 1,5 V
  4. SEASONIC Platinum Series 520W Netzteil 520FL
  5. ASUS GeForce 670GTX

Alle Komponenten sind weniger als ein Jahr alt und fallen daher glücklicherweise unter die Garantie.

Für eine Anleitung wäre ich dankbar.

BEARBEITEN: Immer wenn das Problem auftritt, werde ich aufgefordert, durch Drücken von F1 das BIOS aufzurufen, da die Übertaktungsvoreinstellungen verloren gehen. Beim Aufrufen des BIOS wird meine Konfiguration jedoch so angezeigt, wie sie sein sollte, und ich beende es, ohne Änderungen vorzunehmen, und der PC startet normal.

BEARBEITEN: CPUID HWMonitor-Ausgabe

CPUID-Ausgabe

BEARBEITEN & LÖSUNG: Ich habe mit einem Neustart im BIOS herumgespielt und nach und nach die von mir eingestellten Optionen aktiviert. Dabei habe ich das VRM Spread Spectrum des ASUS-Motherboards aktiviert, in dessen Beschreibung es heißt, dass es die Systemstabilität verbessert ... FALSCH!! Das ist es, was meine Einschaltprobleme verursacht hat. Ich vermute, dass das Motherboard in manchen Fällen nicht die erforderliche Spannung für die CPU bereitstellt und der POST fehlschlägt. Außerdem habe ich hier etwas gelesen ->http://www.overclock.net/t/1401976/the-gigabyte-z87-haswell-overclocking-oc-guideund sie sagen, dass der Haswell-Prozessor über eingebaute VRMs verfügt, sodass dies nicht über die Hauptplatine erfolgen muss.Durch die Deaktivierung von ASUS VRM SS im BIOS werden meine Einschaltprobleme behoben.

Ich möchte die Community bitten, ein Motherboard-Problem auszuschließen,Betreibt irgendjemand ein Haswell-Setup i7-4770k mit aktiviertem VRM SS im BIOS und funktioniert es?

Antwort1

Ein wichtiger Test, den ich für Netzteile verwende:

Als Erstes und Einfachstes nehmen Sie ein Multimeter und lesen die Spannung am Netzteil ab. Stecken Sie das Minuskabel in eine beliebige Erdung am Netzteil. Bewegen Sie dann das rote oder positive Kabel von Schiene zu Schiene. Tun Sie dies bei eingeschalteter Maschine. Das häufigste Problem, das ich sehe, sind starke Schwankungen auf der 3,3-V-Schiene. Wenn ich beobachten kann, dass eine Schiene häufig und schnell von etwa 3,0 auf 3,9 V schwankt, ist das Netzteil defekt.

Wenn dies erfolgreich ist, führen Sie den alten Barebone-Boot durch und prüfen Sie, ob ein Gerät als Übeltäter ausgeschlossen werden kann. Wenn dies keinen Unterschied macht, überprüfen Sie die Stromversorgung auf einen Spannungsabfall.

Wenn weiterhin kein Problem besteht, liegt es wahrscheinlich an der Hauptplatine.

Antwort2

Das Problem liegt darin, dass das VRM Spread Spectrum des BIOS zu Instabilitäten beim Booten führt. Durch die Deaktivierung auf der ASUS-Hauptplatine werden das Problem und die PC-POSTs jedes Mal behoben.

Warte auf weitere Informationen von ASUS, warum diese Option empfohlen wird und warum sie die Systemstabilität im BIOS verbessert.

Ich habe es aktiviert, weil es angeblich die EM-Emissionen reduziert, da der PC, an dem ich arbeite, Teil meines Funklabors ist.

Hier finden Sie einige Informationen zu Spread Spectrum und warum Sie es verwenden sollten ->http://www.ni.com/white-paper/4154/en/

Warum es deaktiviert werden sollte, wenn Sie übertakten ->http://www.techarp.com/showFreeBOG.aspx?lang=0&bogno=266

verwandte Informationen