Wir haben einen Code-Build-Server, Fedora 13, der mit mittlerer Geschwindigkeit für 4 Benutzer lief. Geschwindigkeit bedeutet, dass das Erstellen eines Code-Zweiges maximal 1,5 Stunden dauerte. Er hatte einen Quad-Core, 8 GB RAM und eine 200 GB Festplatte.
Um die Leistung und die Anzahl der Benutzer auf 8 zu erhöhen, wurde die Hardwarekonfiguration auf 8 Kerne, 47 GB RAM und 2 TB Festplatte erweitert. Aber jetzt ist der Server selbst dann sehr langsam, wenn ein einzelner Benutzer ihn verwendet. Es dauert > 7 Stunden, um einen Code zu erstellen.
Bei einer Erhöhung der Hardware sollte es schneller sein. Was kann es verlangsamen? Hilft es, wenn ich die Swappiness reduziere? Oder ist eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich?
Bitte helfen Sie. Neu beim Linux-Server.
$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/mapper/vg_pclin525-lv_root
50G 32G 16G 67% /
tmpfs 24G 204K 24G 1% /dev/shm
/dev/sda1 485M 47M 414M 11% /boot
/dev/mapper/vg_pclin525-lv_home
213G 64G 138G 32% /usr2
/dev/sdb1 1.8T 158G 1.6T 10% /usr3
$ free -tg
total used free shared buffers cached
Mem: 47 43 3 0 3 35
-/+ buffers/cache: 4 42
Swap: 5 0 5
Total: 53 43 9
Antwort1
Fedora 13 warveröffentlicht am 25.05.2010- vor mehr als 4 Jahren. Wenn Sie Hardware (Motherboard, CPU, Speicher) ausgetauscht haben, ohne das Betriebssystem zu aktualisieren, kann der alte Kernel 2.6.33 die neue Hardware (SATA-Chip, NIC usw.), die in Ihrem neuen Computer vorhanden ist, höchstwahrscheinlich nicht richtig unterstützen.
Mit anderen Worten, Sie sollten wirklich eine neuere Version von Linux installieren (Fedora 20 oder Ubuntu 14.04) – das sollte eine deutliche Verbesserung bringen.
Wenn das nicht hilft, empfehle ich, das Dienstprogramm atop
(Installation mit sudo yum install atop
) zu verwenden, um zu analysieren, was Ihren Server während des Builds verlangsamt. Es könnte die CPU, das Festplattensubsystem oder etwas anderes sein – Sie werden es deutlich sehen.
Übrigens, wenn Sie in einen neuen Computer mit 48 GB RAM investieren konnten (der allein schon 2000 $ kosten muss), warum haben Sie dann nicht in ein besseres Festplattensubsystem investiert? Heutzutage kann man 1TB SSD fürweniger als 500 $.