IPv6 meines Routers verstehen

IPv6 meines Routers verstehen

Ich habe heute meinen neuen Internetvertrag bekommen. Dies ist das erste Mal, dass ich diesen Router benutze und mit IPv6 zu tun habe. Ich möchte eine lokale Website auf einem Heimserver hosten. Ich ging auf die Konfigurationsseite des Routers und fand diese beiden IPs:

Internetstatus

IPv6-Adresse

fe80::8af6:c7ff:fe13:36d5/64

2a03:8061:8300:0:25c5:7de4:7f1d:7170/128

Soweit ich weiß, sollte ich einen AAAA-Eintrag für meine Domäne erstellen, die IP des Routers darin eintragen und dann alles an meinen Server weiterleiten.

Bevor ich das jedoch tat, habe ich Folgendes getan:

1- Ich habe es [fe80::8af6:c7ff:fe13:36d5]in meinen Browser eingegeben, aber die folgende Meldung erhalten: „Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu [fe80::8af6:c7ff:fe13:36d5] herstellen.“

2- Ich habe es eingegeben [2a03:8061:8300:0:25c5:7de4:7f1d:7170]und eine ähnliche Nachricht wie zuvor erhalten.

Sollte ich nicht auf die Administratorseite des Routers gelangen, wenn ich seine Adresse eingebe? Was ist also falsch?

Foto der Admin-Seite des Routers, von der ich die IPs erhalte:

Bildbeschreibung hier eingeben

BEARBEITEN:

Foto der Weiterleitung eines 8888-Ports zu meinem Laptop, wo ichMAMPläuft auf Port 8888. Ich bin zu whatismyip.com gegangen, habe die IP kopiert und in den Browser eingegeben: theip:8888aber es hat nicht funktioniert.

Bildbeschreibung hier eingeben

BEARBEITEN 2:

Die Firewall auf meinem Mac ist ebenfalls ausgeschaltet.

BEARBEITEN 3:

Ich ging zu Google und gab „Was ist meine IP“ ein und erhielt eine andere IPv6 als die, die ich vom Router bekomme. whatismyip.com gibt also IPv4 und Google gibt IPv6.

BEARBEITEN 4:

Ich bin auf eine Website gegangen, die von IPv4 zu IPv6 konvertiert, habe die IP eingegeben, die ich von whatismyip.com erhalten habe, und sie mit der von Google verglichen, aber sie sind unterschiedlich.

BEARBEITEN 5: Der Router ist Technicolor TC7200.

BEARBEITEN 6:

Ein Screenshot der Router-Firewall, bei der ich alles ausgeschaltet habe, aber es funktioniert trotzdem nicht.

Bildbeschreibung hier eingeben

BEARBEITEN 7:

Ich habe mit einem Freund gesprochen. Er sagte, dass mein ISP eine gemeinsam genutzte IPv4-Adresse bereitstellt. Auf whatismyip.com sehe ich also diese gemeinsam genutzte IPv4-Adresse, aber meine Router und meine lokalen Geräte erhalten eine IPv6-Adresse. Er erwähnte auch, dass ein Freund von ihm dasselbe wie ich versucht hatte und er den ISP anrufen und nach IPv4 oder so fragen musste. Ich weiß wirklich nicht, was er vom ISP verlangt hat. Aber es drehte sich alles um das Problem IPv4 vs. IPv6. Jetzt bin ich völlig verwirrt, was ich tun soll oder sogar WO ich anfangen soll, um dieses Problem zu lösen!

Bearbeiten 8:

Hier ist das Handbuch meines Routers:http://d.pr/f/hB9M

Bearbeiten 9: Ich habe das Handbuch gelesen und festgestellt, dass nicht alle im Handbuch genannten Optionen auch auf der Administratorseite der Routerkonfiguration vorhanden sind. Beispielsweise fehlt mir die Option DMZ-Host. Vielleicht deckt das Handbuch viele Geräte derselben Marke oder so ab.

Antwort1

Mit IPv6 benötigen Sie normalerweise kein NAT und keine Portweiterleitung, da jeder Computer in Ihrem Netzwerk seine eigene öffentliche IP-Adresse erhält. Diese Adresse wird Ihnen von Google zugewiesen, wenn Sie bei Google nach „Was ist meine IP?“ suchen.

Ihr Router sollte über eine IPv6-Firewall verfügen, die derzeit eingehende Verbindungen zu den IPs in Ihrem LAN blockiert. Sie müssen Datenverkehr, der für eine bestimmte IP (die IP Ihres Computers mit dem Webserver) bestimmt ist, auf Port 80 durch die Firewall zulassen, um Ihre Site zu hosten. Dann müssen Sie den AAAA-DNS-Eintrag so einrichten, dass er auf Ihre IPv6-IP verweist.

Ohne Ihr Routermodell zu kennen, ist es schwierig zu sagen, wie Sie Ihre Firewall konfigurieren.

Um Ihren Server zu testen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Servers ein, also die IP, die Ihnen Google zugewiesen hat. Chrome akzeptiert IPv6-Adressen in der Form . http://[IPv6Address]Um Google zu erreichen, geben Sie also ein http://[2607:f8b0:400f:800::100e]. Das sollte innerhalb Ihres LANs bereits funktionieren. Sie benötigen eine IPv6-Maschine außerhalb Ihres Netzwerks, um zu testen, ob Ihre Firewall richtig eingerichtet ist.

verwandte Informationen