
Ich verwende Windows 7 und habe eine 4-Core-Intel-CPU. Vor Kurzem habe ich eine 4-Kernel-Parallelberechnung in Wolfram Mathematica ausgeführt, die auf ein Verzeichnis auf einer externen Festplatte zugreift, das mehrere Millionen Dateien enthält. Ich bemerkte, dass die Parallelberechnung langsamer als erwartet verlief, und konnte das Problem auf den Security Essentials-Prozess „MsMpEng.exe“ isolieren. Siehe folgenden Screenshot:
Die MathKernel-Objekte teilen sich die CPU-Ressourcen mit MsMpEng.exe, das vermutlich während der Berechnung die von den MathKernel-Objekten importierten Dateien scannt.
Dies ist nicht akzeptabel und hat außerdem zu einigen anderen Ressourcenkomplikationen geführt, auf die es sich nicht wirklich lohnt, näher einzugehen. Es genügt jedoch zu sagen, dass ich mich frage, ob es möglich ist, „MsMpEng.exe“ während der Ausführung von Berechnungen vorübergehend zu deaktivieren oder es zumindest anzuweisen, Dateien in einem bestimmten Verzeichnis nicht zu scannen, wenn ein anderes Programm (in diesem Fall Mathematica) versucht, sie zu öffnen.
BEARBEITEN: Ich habe den Echtzeitschutz neu gestartet und deaktiviert, und der Vorgang scheint bisher beendet zu sein. Ich werde später etwas posten, wenn er erneut auftaucht und Probleme verursacht.
Antwort1
Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen. Sie können den Echtzeitschutz vorübergehend deaktivieren oder, wenn Ihre Dateien auf eine Handvoll bekannter Pfade beschränkt sind, diese vom Echtzeitschutz-Scan ausschließen (das ist die bessere Option).
Deaktivieren des Echtzeitschutzes
Microsoft Security Essentials führt diesen Vorgang nur aus, wenn der Echtzeitschutz aktiviert ist. Sie können ihn deaktivieren, indem Sie MSE öffnen, auf die Registerkarte „Einstellungen“ klicken, „Echtzeitschutz“ auswählen und das Kontrollkästchen deaktivieren.
Achtung! Dadurch wird der Echtzeitschutz deaktiviert! Nur für den Fall, dass Sie es nicht wussten … oder so …
Vom Echtzeitschutz ausschließen
Wählen Sie im Einstellungsfenster „Ausgeschlossene Dateien und Speicherorte“ aus und fügen Sie die entsprechenden Pfade hinzu:
Moment, können Sie den Echtzeitschutz wirklich ausschließen?
Ich hatte zunächst gedacht, dass „Ausgeschlossene Dateien und Speicherorte“ nur Scans und nicht den Echtzeitschutz betreffen. Es gibt online jede Menge Argumente dazu, aber keine Dokumentation, die das in die eine oder andere Richtung aussagt (soweit ich finden konnte). Der Wortlaut scheint darauf hinzudeuten, dass es nur Scans betrifft:
Also öffnete ich den Process Monitor, beschränkte ihn auf den MsMpEng.exe-Prozess und den Pfad, den ich testen wollte, und führte „Get-Content“ im Verzeichnis aus, um ihn zum Durchdrehen zu bringen:
Und nachdem ich das Verzeichnis ausgeschlossen habe:
Also ja, mit ausgeschlossenen Dateien und Speicherortentutschließen Sie es vom Echtzeitschutz sowie von Scans aus!
Interessanterweise hatte ich Schwierigkeiten, MsMpEng.exe dazu zu bringen, konsistent irgendetwas zu scannen, selbst nachdem ich das Verzeichnis gewechselt hatte ... Das gibt mir Zweifel an der Zuverlässigkeit.