Das Formatieren des Dateisystems in einer partitionierten Loop-Datei beschädigt die Partitionstabelle

Das Formatieren des Dateisystems in einer partitionierten Loop-Datei beschädigt die Partitionstabelle

Ich habe eine etwa 3 GB große Datei namens test erstellt und sie mit partitioniert fdisk. Dann habe ich mit dieser Datei (und einem Offset) ein Loop-Gerät eingerichtet, um ein ext4-Dateisystem in der zweiten Partition zu formatieren. Nachdem ich dies getan habe, scheint meine Partitionstabelle jedoch abgeschnitten worden zu sein! Ich bin ziemlich sicher, dass ich den Offset richtig berechnet habe ...

Warum passiert das?

Beachten Sie, dass diese Partitionstabelle viele Partitionen enthält. Ich musste max_loopdie Einstellungen meines Kernels erhöhen, um mehr als die normalen 8 Loop-Geräte zu erhalten. Derzeit max_loopist die Einstellung auf 32.

Hier ist die erfasste Ausgabe, die genau zeigt, was passiert:

steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ ls -l test
-rw-r--r-- 1 root root 3072000000 Jul 21 17:13 test
steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ fdisk -l test

Disk test: 3072 MB, 3072000000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 373 cylinders, total 6000000 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x4b8bbe0f

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
 test1   *        2048       67583       32768    c  W95 FAT32 (LBA)
 test2           67584      133119       32768   83  Linux
 test3          133120     5999999     2933440    5  Extended
 test5          135168     1708031      786432   83  Linux
 test6         1710080     3282943      786432   83  Linux
 test7         3284992     3416063       65536   83  Linux
 test8         3418112     3428351        5120   83  Linux
 test9         3430400     3440639        5120   83  Linux
 test10        3442688     3452927        5120   83  Linux
 test11        3454976     3465215        5120   83  Linux
 test12        3467264     3991551      262144   83  Linux
 test13        3993600     4255743      131072   83  Linux
 test14        4257792     4268031        5120   83  Linux
 test15        4270080     4280319        5120   83  Linux
 test16        4282368     5999999      858816   83  Linux
steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ sudo losetup /dev/loop0 test -o 34603008
steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ sudo mkfs.ext4 /dev/loop0
mke2fs 1.42 (29-Nov-2011)
Discarding device blocks: done                            
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
Stride=0 blocks, Stripe width=0 blocks
185472 inodes, 741552 blocks
37077 blocks (5.00%) reserved for the super user
First data block=0
Maximum filesystem blocks=763363328
23 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
8064 inodes per group
Superblock backups stored on blocks: 
    32768, 98304, 163840, 229376, 294912

Allocating group tables: done                            
Writing inode tables: done                            
Creating journal (16384 blocks): done
Writing superblocks and filesystem accounting information: done 

steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ sudo losetup -d /dev/loop0
steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ fdisk -l test
Warning: invalid flag 0x0000 of partition table 5 will be corrected by w(rite)

Disk test: 3072 MB, 3072000000 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 373 cylinders, total 6000000 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x4b8bbe0f

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
 test1   *        2048       67583       32768    c  W95 FAT32 (LBA)
 test2           67584      133119       32768   83  Linux
 test3          133120     5999999     2933440    5  Extended
steve@steve-VirtualBox:/s/src/scripted/image$ 

Antwort1

Versuchen Sie, die Anzahl der Blöcke in Ihren mkfs.ext4Befehl einzufügen.

sudo mkfs.ext4 /dev/loop0 32768

Ohne sie erstellt mkfs ein Dateisystem mit maximaler Größe und losetup -o [offset]erstellt Geräte, die [offset]am Ende der Datei beginnen, aber dort enden. Dadurch werden die anderen Partitionen beschädigt. Es beschädigt die Partitionstabelle, weil Sie eine erweiterte Partition verwenden, die die verbleibenden Partitionsinformationen am Speicherort dieser Partition speichert.

Ein weiterer Punkt wäre die Verwendung einer GUID-Partitionstabelle (GPT), die die Anzahl der Partitionen nicht begrenzt und somit keine erweiterte Partitionierung benötigt. Dies wird Ihr Problem zwar nicht lösen, aber es könnte die Verwaltung dieser Partitionen erleichtern. (Vielleicht auch LVM, aber das kenne ich nicht.)

verwandte Informationen