Langsame Internetgeschwindigkeit bei Kombination von HomePlug und Router

Langsame Internetgeschwindigkeit bei Kombination von HomePlug und Router

Ich verwende HomePlug AV2 600-Geräte, um die oberen und unteren Stockwerke zu verbinden (der Router befindet sich unten). Eine Überprüfung zeigt iperfeine Bandbreite von ~100 Mbit/s, und Daten, die im lokalen Netzwerk von unten nach oben übertragen werden, werden mit ungefähr dieser Geschwindigkeit übertragen. Gute Zeiten.

Aber wenn ich versuche, von oben auf das Internet zuzugreifen, beträgt der maximale Durchsatz nur 40 Mbit/s. Schlechte Zeiten.

Wenn ich es von unten versuche, erreiche ich die vollen 80 Mbit/s, die meine Internetverbindung zulässt. Das ist wirklich rätselhaft, da ich weiß, dass die HomePlugs bei lokalen Daten schneller arbeiten.

So sieht mein Setup aus (der Router stellt über PPPoE eine Verbindung zu einem Glasfasermodem her, alles verfügt über Gigabit-Ports und bei allen Tests wurden kabelgebundene Verbindungen verwendet):

                         +----+                           
                         | PC |                           
                         +-+--+                           
                           |                              
                           |                              
                       +---+----+         +----------+    
                       | Switch +---------+ HomePlug |    
                       +--------+         +-----+----+    
                                                |         
    Upstairs                                    |         
+-------------------------------------------------------+
    Downstairs                                  |         
                                                |         
  +-------+ PPPoE +-----------------+     +-----+----+    
  | Modem +-------+ Wireless Router +-----+ HomePlug |    
  +-------+       +-----------------+     +----------+    

Wenn ich mich mit dem Router unten verbinde (kabelgebunden), dann funktioniert es prima:

                       +--------+         +----------+    
                       | Switch +---------+ HomePlug |    
                       +--------+         +-----+----+    
                                                |         
    Upstairs                                    |         
+-------------------------------------------------------+
    Downstairs                                  |         
                                                |         
  +-------+ PPPoE +-----------------+     +-----+----+    
  | Modem +-------+ Wireless Router +-----+ HomePlug |    
  +-------+       +-----------------+     +----------+    
                           |                              
                           |                              
                        +--+-+                            
                        | PC |                            
                        +----+                            

Wenn ich den HomePlug im Erdgeschoss direkt an das Modem anschließe und eine PPPoE-Verbindung vom Windows 7-Rechner im Obergeschoss einrichte, funktioniert es auch wie erwartet:

                         +----+                           
                         | PC |                           
                         +-+--+                           
                           |                              
                           |                              
                       +---+----+         +----------+    
                       | Switch +---------+ HomePlug |    
                       +--------+         +-----+----+    
                                                |         
    Upstairs                                    |         
+-------------------------------------------------------+
    Downstairs                                  |         
                                                |         
  +-------+            PPPoE              +-----+----+    
  | Modem +-------------------------------+ HomePlug |    
  +-------+                               +----------+    

Ich habe auch versucht, die HomePlugs direkt nebeneinander auf derselben Etage anzuschließen und habe die gleichen schlechten Ergebnisse erhalten:

    Downstairs                                          

  +-------+ PPPoE +-----------------+     +----------+    
  | Modem +-------+ Wireless Router +-----+ HomePlug |    
  +-------+       +-----------------+     +-----+----+    
                                                |
                                                |
                               +----+     +-----+----+    
                               | PC +-----+ HomePlug |    
                               +----+     +-----+----+  

Das Problem besteht also nur, wenn die Verbindung zum Internet sowohl über HomePlugs als auch über den Router hergestellt wird, und betrifft nur den WAN-Verkehr. Ich habe versucht, den Router durch ein neueres Modell zu ersetzen, aber das Ergebnis war dasselbe. Ich habe auch versucht, die HomePlugs durch eine andere Marke zu ersetzen (zuerst habe ich es mit Solwise versucht, jetzt mit Devolo).

Ich habe auch versucht, einen PPTP-VPN-Tunnel zwischen meinem Computer im Obergeschoss und dem Router im Erdgeschoss zu erstellen - und diestutgibt mir unerklärlicherweise die volle Bandbreite, die ich erwarten würde. Aber das hängt davon ab, dass ich DD-WRT auf meinem Router verwende - und es istsehrflockig.

Ich bin ratlos und wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Antwort1

Was passiert, wenn Sie beide Powerline-Geräte an dieselbe Steckdosenleiste anschließen UND alle Sicherungen im Haus ausschalten, außer der, die diesen Stromkreis mit Strom versorgt? (d. h. alle möglichen Quellen von Stromleitungsrauschen beseitigen.) Wenn Sie feststellen, dass dies Ihr Geschwindigkeitsproblem löst, schalten Sie die Sicherungen nacheinander wieder ein, bis Sie die Rauschquelle finden (und es kann nicht nur eine sein, aber Sie verstehen, was ich meine). Der Unterschied zwischen den Protokollen ist meiner Meinung nach genau das … andere Protokolle haben eine bessere Fehlerkorrektur als TCP.

Antwort2

Nun, ich habe immer noch nichtFestes, aber nach dem Flashen meines Routers mit DD-WRT Firmware (TP-LINK Archer C7) habe ich 2 vernünftigeProblemumgehungen.

  1. Stellen Sie eine drahtlose Verbindung her, nur für den Internetzugang, und verwenden Sie die kabelgebundene Verbindung für das LAN. Mit Wireless 'n' erreiche ich Geschwindigkeiten von bis zu 60 Mbit/s. Ich habe einen 'ac'-Router und -Adapter, aber aus irgendeinem Grund erreiche ich damit nur 30 Mbit/s - ich vermute, es liegt an einem Problem mit DD-WRT (die 'ac'-Unterstützung für meinen Router scheint neu bei DD-WRT zu sein).

  2. Aktivieren Sie einen PPPoE-Server auf dem Router und stellen Sie die Verbindung der oberen Rechner zu diesem Server her, indem Sie ihre Kabelverbindung verwenden (also über die HomePlugs). Aus unerklärlichen Gründen erreiche ich damit die volle Downloadgeschwindigkeit von 80 Mbit/s.

Ich würde immer noch gerne wissen, warum um alles in der Welt Option 2 funktioniert, wenn der „normale“, nicht PPPoE-gekapselte WAN-Verkehr nur halb so schnell ist?!

Antwort3

Ich hatte genau das gleiche Problem mit Devolo HomePlugs. Manchmal haben sie sogar dazu geführt, dass die ASDL-Verbindung komplett abgebrochen ist. Sie schienen direkt Probleme mit dem Router zu verursachen. Das scheint tatsächlich ein häufiges Problem bei ihnen zu sein.

Ich habe seitdem auf TP-LINK aktualisiert, was mit Vollgeschwindigkeitsverbindungen großartig funktioniert und bisher keine Probleme verursacht.

Ich würde ehrlich sagen, probieren Sie eine andere Marke aus. Wenn Sie immer noch Probleme haben, geben Sie sie zurück.

Nur eine Ergänzung: Ich weiß nicht, woher Sie kommen, aber BT Infinity Fibre in Großbritannien hat bekanntermaßen große Probleme mit HomePlugs.

Antwort4

Ein bisschen spät dran. Aber ich vermute, dass Ihr Problem auf Funkstörungen zwischen Ihrem ADSL und Ihrem Home-Plug zurückzuführen ist.

Sowohl der Home Plug als auch ADSL funktionieren, indem sie Funksignale über Kabel senden. Der Home Plug nutzt die Stromleitungen Ihres Hauses. ADSL nutzt Ihre Telefonleitungen.

Wenn ein Gerät an beide Netzwerke angeschlossen ist, besteht die Möglichkeit, dass Signale in das andere Netzwerk gelangen. Dies führt zu Störungen.

Wenn die elektrische Isolierung zwischen der Stromversorgung und der Telefonleitung Ihres ADSL-Modems unzureichend ist, kann der Home Plug die ADSL-Verbindung stören und zu einem Verbindungsabbruch führen.

Normalerweise würde das Netzbrummen auf der Telefonleitung ADSL nicht beeinträchtigen, da ADSL aus diesem Grund die Netzfrequenz gezielt vermeidet. Das Problem entsteht durch den Heimstecker, der hochfrequentes Netzbrummen verursacht.

Die Lösung besteht darin, das ADSL-Gerät vom Home-Plug-Signal zu isolieren. Ich persönlich habe einen Überspannungsschutz verwendet.

verwandte Informationen