Wie funktioniert es? Funktioniert es wie ein Proxy? Werden die Daten, die zwischen meinem Remote-Computer über das Internet und meinem NAS gesendet und empfangen werden, bei Verwendung von SSL gesichert?
Antwort1
Wie funktioniert es? Funktioniert es wie ein Proxy?
Ja, ein Synology-Server wird als Relay-Server fungieren. Ihr Synology NAS stellt eine Verbindung zum Relay-Server her, Ihr Client stellt eine Verbindung zum Relay-Server her und der Relay-Server verbindet die Verbindungen.
In diesem Blogbeitrag wird es ausführlicher erklärt:QuickConnect schnell erklärt (15.11.2013)
Sind die zwischen meinem Remote-Computer über das Internet und meinem NAS gesendeten und empfangenen Daten bei Verwendung von SSL gesichert?
Ja, laut dem oben erwähnten Blogbeitrag. In dem Blogbeitrag heißt es, dass ihr Server die Daten nur weiterleitet, ohne sie zu verändern oder zu speichern. Das interpretiere ich so: Wenn Ihre Verbindung zwischen Ihrem Client und Ihrem Server durch SSL gesichert ist, sind die Daten sicher. QuickConnect führt keine Verschlüsselung durch. Das müssen Sie selbst tun.
Antwort2
Nichts, was über einen externen Relay-Server läuft, ist sicher. Dieser (oder eine andere „Agentur“) erfasst Ihre Pakete, auch wenn Sie auf seinen Servern nichts speichern.