Wie robust (stoßfest) ist eine SSD?

Wie robust (stoßfest) ist eine SSD?

Ich habe vor kurzem damit begonnen, meine SSD zur Arbeit und wieder nach Hause zu tragen, anstatt meinen gesamten Computer. Also kaufte ich eineFallauf Amazon, um es zu schützen, während es in meiner Tasche ist.

Ich war überrascht, dass das Gehäuse im Grunde nur eine Plastikbox mit Streben darin war, die die SSD an ihrem Platz hielten. Ich fragte mich, warum es keine Polster oder Kissen gab, um Stöße abzufedern.

Dann wurde mir klar, dass es sich um eine SSD handelt und im Gegensatz zu einer Festplatte keine beweglichen Teile hat. Erschütterungen sind also irrelevant. Oder doch?

Meine Frage ist, ob eine SSD stoßfest ist, da sie keine beweglichen Teile hat, sodass ich nicht zu vorsichtig sein muss, wenn ich sie fallen lasse usw. Ganz allgemein interessiert mich die Robustheit von SSDs. Ich weiß, dass HDDs aufgrund der vielen sehr feinen und kleinen beweglichen Teile recht empfindlich sein können. Eine SSD scheint strukturell widerstandsfähiger gegen Beschädigungen zu sein. Stimmt meine Intuition? Auf welche Arten von Beschädigungen muss ich achten? Sind SSDs genauso empfindlich gegenüber Magneten und elektrostatischen Stößen wie HDDs?

Antwort1

Das hängt vom Laufwerk ab, aber im Vergleich zu rotierenden Festplatten sind sie sehr robust. Schauen wir uns zum Beispiel die Intel 530 SSD an:

Temperatur

− Betrieb: 0 °C bis 70 °C

− Außerbetrieb: -55 °C bis 95 °C

Zuverlässigkeit

— Stoßfestigkeit (im Betrieb und außer Betrieb): 1.500 G/0,5 ms

Vibration

— Betrieb: 2,17 GRMS (5-700 Hz)

— Außerbetrieb: 3,13 GRMS (5–800 Hz)

Was bedeutet das genau?

Ich weiß es nicht genau. Aber vergleichen wir sie mit einer Western Digital Black 3TB-Festplatte:

Temperatur

  • Betrieb: 5 °C bis 55 °C
  • Außerbetrieb: -40 °C bis 70 °C

Zuverlässigkeit

  • Stoßfestigkeit (Schreiben im Betrieb) 30 G/2 ms, (Lesen im Betrieb) 65 G/2 ms, (Nichtbetrieb) 300 G/2 ms

Ich kenne keine Methode, um die bei Stößen auftretenden G-Kräfte abzuschätzen, aber anhand dieser Zahlen lässt sich erkennen, dass ein Solid-State-Laufwerk diesen Kräften gegenüber viel, viel widerstandsfähiger ist.

Antwort2

Um Ihre letzte Frage zu beantworten: SSDs sind immer noch empfindliche elektronische Geräte. Ein ausreichend starker statischer Schock kann Daten löschen oder das Laufwerk sogar dauerhaft beschädigen. SSDs sind weitaus widerstandsfähiger gegen Magnetfelder, da sie keine magnetischen Medien zur Datenspeicherung verwenden. Wenn Sie ein starkes Magnetfeld über eine herkömmliche magnetische Festplatte leiten, können Sie möglicherweise alle Ihre Daten löschen. Wenn Sie ein starkes Magnetfeld über eine SSD leiten, kann ein Strom erzeugt werden, der das Laufwerk ebenfalls beschädigen kann.

Nun zu Ihrer ursprünglichen Frage. Die typische Consumer-SSD ist nicht auf „robust“ ausgelegt. Was ist robust? Es gibt tatsächlich mehrere Definitionen von robust. Schauen Sie sich das anVerknüpfungum einige unterschiedliche Standards zu sehen. Da SSDs keine beweglichen Teile haben, können sie natürlich eine Menge Stöße aushalten, ohne dass ihre inneren Teile beschädigt werden. Das äußere Gehäuse einer SSD besteht jedoch nur aus einer dünnen Metallschicht. Wenn genügend Kraft ausgeübt wird, kann es sich verbiegen und die Leiterplatte und die Komponenten im Inneren beschädigen.

Es gibt mittlerweile Hüllen, die Laufwerke schützen und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung deutlich verringern. Siehe diesArtikel, zum Beispiel. IoSafe hat angeblich eine Gehäuse-/Laufwerkskombination, die Stürze aus 6 Metern Höhe, bis zu drei Tage unter Wasser und zweieinhalb Tonnen Druckgewicht übersteht. Off-Label-Beispiele: Auf der CES in den letzten beiden Jahren hat das Laufwerk Schüsse aus einer Schrotflinte und elektrische Stöße einer Teslaspule überstanden.

Letztendlich wird eine SSD in einem einfachen Gehäuse den normalen Alltagsverschleiß, wie in einem Rucksack oder durch „sanftes“ Fallenlassen, höchstwahrscheinlich überstehen. Andererseits hatte ich noch nie Probleme mit einem tragbaren magnetischen Laufwerk, das in der gleichen Situation beschädigt wurde.

verwandte Informationen