Installieren von Ubuntu 12.04 x64 im MBR

Installieren von Ubuntu 12.04 x64 im MBR

Ich wollte Ubuntu 12.04 parallel zu Windows 8.1 auf meiner SSD installieren. Windows ist bereits im MBR installiert, obwohl ich eine UEFI-Maschine habe. Deshalb habe ich das Legacy-BIOS verwendet. Ich habe bestätigt, dass Windows als MBR installiert ist. Wenn das bootfähige USB-Laufwerk im Bootmenü [uefi] anzeigt, wird es außerdem automatisch in GPT installiert. Ich konnte mit Rufus 1.4.9 eine bootfähige USB-Festplatte erstellen, die Windows im Legacy-Modus installiert (d. h. es gibt kein [uefi]-Präfix im Bootmenü).

Leider funktioniert die gleiche Methode auch für Ubuntu. Es wurde ein bootfähiger USB-Stick auf UEFI-Basis erstellt. Ich habe es mit dem Universal USB Installer versucht, aber es ist immer noch dasselbe. Beim Booten erkennt es die Windows-Partition und die Windows-Wiederherstellungspartition als freien Speicherplatz!

Aber Windows bootet einwandfrei. Kann Ubuntu 12.04 x64 nicht auf einer MBR-Festplatte installiert werden?

Antwort1

Wenn die Festplatte ursprünglich GPT-Partitionen verwendete und Sie sie mithilfe der Windows-Partitionierungssoftware in MBR konvertiert haben, sind auf der Festplatte wahrscheinlich noch GPT-Daten übrig, und diese GPT-Daten verwirren die libparted-Bibliothek in Linux. Diese Bibliothek wird vom Ubuntu-Installationsprogramm verwendet, das MBR-Festplatten mit GPT-Datenresten als vollständig unpartitioniert anzeigt.

Die Lösung besteht darin, die restlichen GPT-Daten zu löschen. Am einfachsten geht das mit meinemFixParts-Programm, das Teil des gdiskUbuntu-Pakets ist. Starten Sie es fixpartsauf der Festplatte und bestätigen Sie die Frage, ob Sie die verbleibenden GPT-Daten löschen möchten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der FixParts-Dokumentation.

Wenn Sie fertig sind, sollte das Ubuntu-Installationsprogramm die Windows-Partitionen erkennen. Wenn Sie weitere Probleme haben, schreiben Sie uns mit Einzelheiten zurück.

verwandte Informationen