Wie funktioniert Unlocator?

Wie funktioniert Unlocator?

Unlocatorist in der Lage, standortbasierte Beschränkungen für Websites und andere Internetdienste einfach durch die Nutzung ihrer DNS-Server aufzuheben. Ich würde gerne verstehen, wie das auf technischer Ebene funktioniert.

Auf der Website finde ich nicht viele Erklärungen. Die Homepage verrät nicht viele Details:

Alle mit dem Internet verbundenen Geräte verwenden sogenannte DNS-Server, um im Internet zu navigieren. Unlocator ist ein DNS-Dienst mit einem besonderen Etwas, denn unser Dienst verbirgt Ihren tatsächlichen Standort vor allen wichtigen Streaming-Diensten. Mit unserer Technologie kommt es zu keinem Bandbreitenverlust und nur die in unserer Liste der unterstützten Websites aufgeführten sind von unserem Dienst betroffen.

Ich dachte, ich hätte ungefähr verstanden, wie DNS funktioniert, aber da steckt offenbar noch mehr dahinter! Ich hätte nicht gedacht, dass diese Art der Umgehung von Standortbeschränkungen ohne Verwendung eines VPN möglich ist.

Antwort1

Unlocator stellt (zumindest) einen eigenen Nameserver bereit, der angeblich die normalen Ergebnisse für „alle anderen“ Dienste zurückgibt, diese aber für unterstützte Dienste (wie Netflix, Discovery Channel, …) ändert.

Es gibt zwei grundlegende Kategorien der Standortblockierung:

  1. Blockierung basierend auf unterschiedlichen IP-Adressen, die von Nameservern zurückgegeben werden, je nachdem, in welchem ​​Netzwerk Sie sich befinden.Es gibt Datenbanken, die die Geolokalisierung von Netzwerksegmenten teilen. Wenn Sie sich innerhalb der zulässigen Region befinden, erhalten Sie die IP-Adresse eines Servers, auf dem die gewünschten Inhalte gehostet werden. Andernfalls erhalten Sie die IP-Adresse eines Servers, auf dem stattdessen nur eine Fehlermeldung gehostet wird.

    Wenn diese Technik verwendet wird, kann Unlocator die DNS-Anfrage einfach an einen Nameserver in der zulässigen Region weiterleiten.

  2. Blockierung basierend auf der Remote-IP-Adresse und Geolokalisierung.Die Ergebnisse der Nameserver sind hierbei irrelevant, die Sperrung erfolgt auf den einzelnen Servern, auf denen die Inhalte gehostet werden.

    Um die Inhalte trotzdem abzurufen, benötigen Sie einen Proxyserver mit einer zulässigen IP-Adresse. Unlocator gibt bei Diensten mit Geolokalisierung möglicherweise transparent den Proxyserver statt des echten Servers zurück, andernfalls die normale Adresse. Nachteil von Unlocator: Das Proxying aller Streams erfordert viel Bandbreite.

Welche dieser Möglichkeiten sie tatsächlich nutzen, weiß ich nicht. Beim Versuch, einige IP-Adressen (z. B. von Discovery Channel Canada) aufzulösen, erhielt ich unterschiedliche Ergebnisse, wenn ich ihren Nameserver und meinen verwendete; aber beide Male deuten alle Ergebnisse auf akamai, das sowohl den Discovery Channel als auch Unlocator hosten könnte.

verwandte Informationen