Wake-on-Lan funktioniert nicht über das Internet

Wake-on-Lan funktioniert nicht über das Internet

Ich kann meinen Computer erfolgreich wecken, wenn mein Android-Gerät mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist, aber ich kann meinen Computer nicht von einem anderen Netzwerk aus wecken.

Alle BIOS-WOL-Einstellungen sind aktiviert. Ich habe auch einen Port (9 UDP) geöffnet und verwende DDNS.

In meiner Firewall gibt es eine Regel, die eingehende Pakete über Port 9 zulässt.

Ich versuche mit Wireshark zu prüfen, ob mein Computer das Magic Packet empfängt, sehe aber keine eingehenden Pakete. Ich sende das Paket mit Fing (Android-App).

Was mache ich falsch?

Notiz:Ich verwende Ubuntu 14.04 LTS

Antwort1

Wake-on-Lan funktioniert nicht über das Internet

Das ist eine gute Sache, denn möchten Sie, dass zufällige Leute Ihr System über das Internet aufwecken?

Ihr Computer befindet sich hinter einem Router. So ziemlich überall, wo Ihr Telefon über einen Internetzugang verfügt, befindet es sich auch hinter einem Router, sei es kommunales WLAN, Starbucks, Ihr Arbeitsplatz usw.

WOL-Pakete sind Broadcast-Pakete. Standard-Router leiten keine Broadcast-Pakete weiter. Broadcast-Pakete sind nicht dazu bestimmt, Ihr LAN zu verlassen. Können Sie sich vorstellen, welche Missbrauchsmöglichkeiten es gäbe, wenn sie es täten?

Die richtige Vorgehensweise für das, was Sie versuchen, ist folgende: Sie benötigen ein System in Ihrem Netzwerk, das ständig eingeschaltet ist, auf das Sie zugreifen, sich anmelden und es anweisen können, ein WOL-Paket in Ihrem Netzwerk auszugeben. DD-WRT verfügt über diese Funktion, wenn Ihr Router darauf geflasht ist.

Antwort2

Deshalb heißt es auch „Wake-on-LAN". Es soll in LANs funktionieren.

Mir wurde jedoch mehr als einmal gesagt, dass zu meiner ÜberraschungbeliebigEin von der Netzwerkkarte des Computers empfangenes Paket kann ein magisches Paket sein, wenn es

  1. ist an die Broadcast-MAC-Adresse adressiert und
  2. enthältüberallin der Nutzlast der Magic String (6x FFund 16x computer's MAC address)

Allerdings muss Ihr Router die Weiterleitung von Paketen an die Broadcast-MAC-Adresse zulassen, oder das WoL-System Ihres Computers muss flexibler sein, z. B. WoL akzeptieren, das an die eigene MAC-Adresse adressiert ist (ich dachte eigentlich, dies sei der Standardansatz, aberWikipedia sagt, ich liege falsch).

Da es so aussieht, als ob Internet-WoL unzuverlässig ist, da Sie von Zwischenroutern abhängig sind, die es zulassen, sind Sie wahrscheinlich sicherer, wenn Sie in Ihrem Netzwerk etwas finden, das Sie verwenden können, um WoL für Sie auszuführen. Zum Beispiel können Sie per ssh(oder telnet, aber das ist gefährlich) an Ihren Router senden und von dort aus das Magic Packet senden. Oder, wenn Ihr Router unterstützt wird, sehen Sie sich an unterdd-wrtund flashen Sie Ihren Router, wenn Sie damit vertraut sind. dd-wrtkann verwendet werden, um das Magic Packet innerhalb Ihres Netzwerks zu senden, und da es immer eingeschaltet ist, benötigen Sie keine weitere Hardware, die rund um die Uhr online ist.

Ich verwende einen Raspberry Pi als WoL-„Plattform“ – der Router hat eine Portweiterleitung zum sshServer des Pi, also gehe ich sshzum Raspberry Pi und sende das Magic Packet von dort. Da er sich im LAN befindet, ist es nahezu garantiert, dass WoL funktioniert.

verwandte Informationen